Aktuelles rund um Handball in deiner Region!



Die aktuellen News werden präsentiert von
Herren I / Bezirksliga
Spielbericht 03.05.2025 ❗NEU❗
Am vergangenen Samstagabend beschließen die Herren I der HSG Oberhessen die Saison mit einem letzten Auswärtssieg. Die Mannschaft von Trainer Jan Wacker fährt damit den sechsten Sieg in Serie in der Fremde ein und beendet die Rückrunde mit dem beeindruckenden Punkteverhältnis von 20:2 Zählern. HSG Maintal 24:27 (13:12) HSG Oberhessen. „Kompliment an die Mannschaft für die starke Saison und die bärenstarke Rückrunde, heute war nochmal viel Stückwerk, mit gutem Kampf und guten Willen haben wir das Ding in der zweiten Halbzeit aber gezogen“, sagte HSG-Trainer Jan Wacker. Wie bereits seit mehreren Wochen feststeht beschließen die Oberhessen die Saison auf Tabellenplatz vier mit 34:10 Punkten. Der Trend in der Rückrunde ging aber stetig nach oben. Bis auf den Meister aus Altenhaßlau schlugen die Oberhessen jeden Kontrahenten in der Liga mindestens einmal. Die HSG Maintal beschließt die Saison auf Rang sieben mit 17:27 Zählern. Neben dem TV Altenhaßlau steigt die zweite Mannschaft der TGS Niederrodenbach in die Bezirksoberliga auf. Den Gang in die 2. Bezirksliga müssen der TV Gelnhausen III und Tabellenschlusslicht die HSG Kinzigtal antreten.
Am Samstagabend in Dörnigheim avancierte Chris Schildger zum besten Schützen der Partie mit neun Treffern. In der internen Torjägerliste beschließt Schildger die Saison auf Rang zwei mit 153 Toren, die er allesamt aus dem Feld erzielte. Kapitän Moritz Hees erzielte mit 159 Toren die meisten, auf Rang drei steht Jan Niklas Vogel mit 108 Treffern.
Die Oberhessen starteten eher schleppend in die Partie und taten es damit dem Licht in der Halle in Dörnigheim gleich, was für wenige Minuten verrückt spielte, was für eine kurze Unterbrechung sorgte. Stefan Spenkoch brachte seine Farben nach 40 Sekunden zunächst mit 1:0 in Führung, die Anfangsphase aber gestaltete sich aber ausgeglichen auf Augenhöhe. Den Oberhessen fehlte in manchen Aktionen der letzte Biss und die Gastgeber schienen es im ersten Durchgang vor eigenem Publikum mehr zu wollen. Kurz vor der Pause erzielte Moritz Hanauske per Leger den letzten Treffer im ersten Durchgang zum 12:13 Anschluss. „Wir haben uns vorne zu viele Fehlwürfe geleistet und waren hinten nicht wachsam genug. In der Pause mussten wir unbedingt mehr Kampf und Konzentration in unser Spiel bekommen“, so Wacker zur Pause.
Die zweite Hälfte startete auch aufgrund andauernder Fehlwürfe der Gäste ähnlich wie die erste. In der 45. Minute allerdings wendete sich das Blatt etwas: Jakob Hees gleicht zunächst zum 18:18 aus, ehe sein Bruder Moritz und Joshua Lange auf 20:18 erhöhen und die Gäste in Führung bringen. Nach gezogener letzter Auszeit verkürzen die Gastgeber per Siebenmeter auf 19:20. Zweimal Moritz Hees und einmal Chris Schildger erhöhen allerdings auf 23:19 für die HSGO, der in der Schlussphase auch nicht alles gelingt aber mit gezielt langen ausgespielten Angriffen immer wieder Nadelstiche setzt und die Gäste nicht mehr ins Spiel kommen lässt. Den letzten Treffer erzielte Christoph Schildger wenige Sekunden vor Schluss zum 27:24 Endstand. „Kompliment an die Mannschaft, die den Kampf in der zweiten Halbzeit angenommen hat und dann das Spiel somit auch gezogen hat. Die Runde hat viele Körner gekostet, die Pause hat sich jeder verdient“, sagte Jan Wacker abschließend.
Mit dem Erreichen des dritten Tabellenplatzes rundete die zweite Herrenmannschaft der HSG das positive Ergebnis am letzten Spieltag ab. Die Mannschaft von Trainer Jerome Ulrich gewinnt in Obertshausen mit 40:34 (20:14) und sichert sich damit den dritten Rang.
Für die ersten Herren steht nun Erholung und Abschlussfahrt auf dem Programm, ehe es am 10. Juni mit dem ersten Teil der Vorbereitung los geht. Mit dabei sind dann auch die Neuzugänge Florian Baatz und Till Uth, was im Lager der HSG für viel Vorfreude sorgt.
Spielbericht 25.04.2025
Die erste Herrenmannschaft der HSG Oberhessen hat am vergangenen Freitagabend im letzten Heimspiel der Saison den fünften Sieg in Serie eingefahren. Vor etwa 200 Zuschauern feiert die HSG einen souveränen wie verdienten Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten und Tabellenzweiten aus Langenselbold. HSG Oberhessen 33:27 (17:10) TV Langenselbold II „Wir haben von der ersten Minute an gezeigt, dass wir unser letztes Heimspiel diese Saison gewinnen wollen, dass war der Schlüssel zum Sieg“, lobte HSG-Trainer Jan Wacker. Die Oberhessen mischen durch den Sieg die Aufstiegsränge nochmals durcheinander, bleiben aber selbst weiterhin Tabellenvierter mit 32:10 Zählern. Der TVL II fällt durch die Pleite von Rang zwei auf Rang drei und verlässt damit die Aufstiegsränge. Paul Ditzel und Jan Niklas Vogel avancieren für die Oberhessen mit je acht Treffern zu den besten Schützen der Partie.
Die Freude und die Euphorie der Vertragsverlängerung von Trainer Jan Wacker und der Verkündung der Neuzugänge Till Uth und Florian Baatz, war spürbar in der mit über 200 Zuschauern gefüllten Wilhelm-Lückert-Halle. Kurz vor der Partie lief nach den Oberhessen die männliche D-Jugend ein, die für ihr Meisterstück geehrt wurde.
Mit Alarm und einer ordentlichen Portion Entschlossenheit kommen die Gastgeber dann im Anschluss auch in das Spiel. Jan Niklas Vogel eröffnete vom Kreis in der dritten Minute mit dem ersten Treffer der Partie zum 1:0. Nachdem die Gäste ausgleichen konnten, zündeten die Oberhessen einen 5:0-Lauf. Bis in die neunte Minute trifft Vogel erneut doppelt und Paul Ditzel, Florian Pöperny, Moritz Hees steuern je einen Treffer bei zur 6:1 Führung. Die Gäste reagieren früh mit der ersten Auszeit der Partie, die auch wirkte, sodass der TVL im Anschluss auf 4:6 verkürzte. Mit stabiler Abwehr und gutem Tempo nach vorne erhöhen Ditzel, Schildger und Hanauske aber wieder auf plus fünf Tore zum 9:4 in der 15. Minute. Sinnbildlich für die Spielfreudigen Gastgeber am Freitagabend war der Kempa-Treffer von Jakob Hees nach Vorlage von seinem Bruder Moritz zum 13:6 on der 22. Minute. Diese Sieben Tore Führung transportierten die Gastgeber auch in die Halbzeitpause. Jakob Hees erzielte den letzten Treffer des ersten Abschnitts zum 17:10. „Wir hatten uns was vorgenommen und sind richtig gut in die Partie gekommen. Vorne und hinten haben wir es im Kollektiv richtig gut gemacht die ersten 30 Minuten“, so ein zufriedener Jan Wacker zur Pause.
Zum Start des zweiten Abschnitts beginnt der Vorsprung der Oberhessen etwas zu schmelzen. In der 39. Minute führen die Gastgeber nurnoch mit vier Toren (20:16). Im Anschluss daran erhöhen aber die Top-Torschützen Moritz Hees und Chris Schuldger, die auf Rang zwei und drei Ligaweit stehen, wieder auf 23:17 in der 43. Minute. Zu Beginn der Crunch-Time erhöhen nochmals Hees und Schildger sowie Vogel per Siebenmeter auf 30:21 in der 50. Minute Die Partie war damit entschieden und die Gäste nehmen ihr zweites und letztes Timeout. In der Folge trudelte die Partie etwas aus. Am Ende feierten die Oberhessen mit dem 33:27 Erfolg vor heimischem Publikum den zehnten Heimsieg im elften Heimspiel. „Nach einigen Wechseln ist die Partie etwas zerfahren und wir haben etwas den Faden verloren, was aber nach den Vorherigen starken 45 Minuten nur ein kleiner Wermutstropfen ist. Wir haben vor der tollen Kulisse heute im Kollektiv eine starke Leistung gezeigt und Werbung für den Handball hier gemacht. Das hat Lust auf mehr gemacht heute. Immerhin haben wir dem Tabellenzweiten, gegen den wir in der Hinrunde noch mit minus elf verloren haben, mehr als nur Paroli geboten“, so ein zufriedener Jan Wacker im Anschluss an die Partie.
Die Oberhessen reisen nun noch am kommenden Wochenende nach Dörnigheim für das letzte Spiel der Saison. Anpfiff der Partie gegen die HSG Maintal ist um 18:30Uhr.
Till Uth wechselt zur HSGO ❗NEU❗
Nach Rückraumshooter Florian Baatz verkündet die HSG Oberhessen den nächsten Neuzugang für die kommende Spielzeit. Till Uth kehrt nach neun Jahren beim TV Hüttenberg zurück in die Heimat und schnürt ab kommender Saison wieder die Schuhe für den Handball-Bezirksligisten. Der 24-jährige ist etatmäßiger Kreisläufer, kann allerdings auch im Rückraum spielen. Oberhessens sportlicher Leiter Steffen Tomann spricht von einer immensen Verstärkung für die Mannschaft: „Till bringt neben seinen sportlichen Qualitäten noch eine Menge Identifikation und Leidenschaft mit sich. Er ist hier in der Region tief verankert und wird der Mannschaft enorm weiterhelfen“, so Tomann. In den sozialen Medien wurde Uths Transfer per Videobotschaft des Büdingers und Sky-Reporters Patrick Berger verkündet.
Uths sportliche Reise begann bereits im jungen Alter von drei Jahren bei der TSG Bleichenbach. Für die später entstandene HSG Oberhessen lief Uth noch bis 2016 auf, ehe es ihn nach Hüttenberg zog. Beim TVH ist er aktuell nach einer langwierigen Verletzung wieder in den Kader der U23 (Regionalliga Hessen) zurückgekehrt. Auf die Frage nach seinen größten Erfolgen bei den Mittelhessen antwortete Uth: „Mein Debüt Tor in der 2. Liga und der verlustpunktfreie Aufstieg in die Oberliga (jetzt Regionalliga Hessen) mit der U23 des TVH, aber auch sonst die ganzen Erfahrungen, die ich in Hüttenberg gesammelt habe“. Mit gerade einmal 18 Jahren wurde Uth damals von Trainer-Ikone Emir Kurtagic (aktuell VfL Potsdam) in den Kader für das anstehende Auswärtsspiel in Hamburg berufen. Uth zahlte damals das gegebene Selbstvertrauen mit seinem Premierentreffer prompt zurück.
Nun zieht es Uth beruflich wieder in die Heimat zurück. Mit seiner Freundin Theresa kaufte er sich in Bleichenbach ein Haus. „Mein Wunsch war es wieder in meinem alten Verein mit meinen Freunden zu spielen, nun freue ich mich, auf die sportlichen und menschlichen Herausforderungen mit dem neuen Kader der HSG. Die Familie Uth ist bei der HSG Oberhessen keine Unbekannte. Mutter Vera beispielsweise ist erste Vorsitzende des Stammvereins TSG Bleichenbach.
Für Trainer Jan Wacker ist Uth ein absoluter Gewinn für die Mannschaft: „Ähnlich wie bei Florian Baatz, freuen wir uns bei Till sportlich und menschlich auf einen Spieler, der uns in allen Bereichen verstärken wird“, so der HSG-Coach.
Florian Baatz wechselt zur HSGO ❗NEU❗
Nach der Vertragsverlängerung von Trainer Jan Wacker haben die Handballer der HSG Oberhessen weitere Neuigkeiten zu verkünden. Florian Baatz wechselt im Sommer von der TGS Niederrodenbach zurück nach Oberhessen und kehrt damit nach neun Jahren wieder zurück an die Saline. „Wir freuen uns sehr, dass Florian nach seinen vielen Jahren in der Landesliga mit Niederrodenbach nochmal zu uns zurückkehrt und hier den positiv angestoßenen Weg der sportlichen Entwicklung weiter mitzugehen und anzuführen. Sportlich und charakterlich wird er der Mannschaft neuen Input geben, woran sich viele Spieler besser entwickeln können“, sagte der sportliche Leiter der Oberhessen Steffen Tomann zum ersten Neuzugang der Oberhessen, der auf der Halblinken Rückraumposition beheimatet ist.
Der 35-jährige gebürtige Büdinger Baatz machte seine ersten handballerischen Schritte damals noch bei der MSG Büdingen/Bleichenbach, die seit 2013 Teil der HSG Oberhessen ist. Nach einigen Jahren in der ersten Mannschaft zog es Baatz dann nach Niederrodenbach, wo ihm mit der TGS nach fünf Jahren der Aufstieg in die Landesliga gelungen ist. In der aktuell vierten Landesligasaison befindet sich die TGS im Abstiegskampf mit aber guten Karten die Klasse zu halten. Bis heute ist Baatz dort ein elementarer Teil der Mannschaft defensiv wie offensiv. „Ich habe die letzten Jahre bereits schon mit dem Gedanken gespielt, gehe den Schritt nun aber ganz bewusst. Ich habe meinen Freunden hier in Büdingen versprochen, meine Handballkarriere hier ausklingen zu lassen. Wie lange es noch weiter geht, weiß ich nicht, ich freue mich jetzt aber auf meine Rückkehr zur HSG Oberhessen und auf die Aufgaben im neuen Team der HSG und will mithelfen die positive Entwicklung weiter fortzuführen“, so Baatz. Der groß gewachsene Rückraumshooter kennt die Mannschaft bereits und hat auch die letzten Jahre viele Spiele verfolgt, weswegen die Integration ins Team nicht schwerfallen wird. Nun legt er seinen Fokus noch bis Saisonende auf den Klassenerhalt mit der TGS, ehe die Rückkehr nach Oberhessen ansteht.
Auch Oberhessen-Trainer Jan Wacker, der kürzlich seinen Vertrag verlängerte freut sich über die Neuverpflichtung: „Mit Flo kommt ein ganz erfahrener Baustein in die Mannschaft herein und bringt vieles von dem mit, was uns weiterhelfen kann und wird. Flo hat handballerisch auf hohem Niveau schon viel erlebt und wird das an die Jungs weitergeben können. Zudem bringt er natürlich eine geballte Wurfkraft aus dem Rückraum mit“.
Spielbericht 06.04.2025
Am vergangenen späten Samstagnachmittag hat die erste Herrenmannschaft der HSG Oberhessen mit dem vierten Sieg in Serie den vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga Offenbach/Hanau fix gemacht. Nach starkem zweitem Durchgang siegen die Oberhessen in Großauheim deutlich und das trotz des urlaubsbedingten Ausfalls von Toptorjäger Moritz Hees. HSG Preagberg 31:39 (17:18) HSG Oberhessen. „Wir haben es in der zweiten Hälfte richtig gut gemacht und deswegen auch in der Höhe verdient gewonnen“, sagte HSG-Coach Jan Wacker im Anschluss an die Partie. Das während der Runde ausgesprochene Ziel Platz vier ist damit bereits zwei Spieltage vor Rundenende erreicht. Die HSG Preagberg II steht nach der Pleite auf Rang acht mit 13:27 Zählern. Rückraumflitzer Christoph Schildger und der flinke Rechtsaußen Florian Pöperny avancierten mit jeweils neun Toren zu den besten Schützen der Oberhessen.
Zu Beginn des Spiels lief der Motor der Oberhessen nicht nicht richtig an. Nach 80 Sekunden gehen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Wenige Augenblicke später erzielte Chris Schildger mit dem 1:1 den ersten Gäste Treffer des Spiels. In der flotten Anfangsphase bleiben die Preagberger zunächst in der Führungsposition, ehe die Oberhessen mit drei Treffern am Stück das erste Mal in Führung gehen, Jakob Hees doppelt und Rechtsaußen Pöperny treffen. Die Partie bleibt in der Folge eng, mit immer wieder knappen Führungen für die Gäste. Im zweiten Teil des ersten Durchgangs setzen die Oberhessen sich durch die Tore von zweimal Schildger und jeweils einmal Paul Ditzel und Jakob Hees auf 15:11 ab. Zur Pause allerdings verkürzten die Gastgeber wieder auf 17:18.
Im zweiten Abschnitt schalteten die Gäste einen Gang hoch. Schildger, Hees und Jan Niklas Vogel bringen die HSGO nach nicht mal drei gespielten Minuten wieder höher in Führung und treffen zum 21:17. Den Gastgebern fehlten die Mittel, um dagegen zu halten, weswegen bereits nach einem weiteren Schildger Treffer zum 27:20 die letzte Auszeit der Heimmannschaft gezogen wird. Mit zwei Toren im Abschluss scheint diese auch erstmal den gewünschten Effekt zu zeigen, „Wadenbeißer“ Pöperny erhöhte im Anschluss aber wieder auf 28:22 in der 40. Minute. Kurz darauf treffen erneut Pöperny doppelt sowie jeweils einmal Ditzel und Felix Pfitzmeier, der aus der zweiten Mannschaft in den Kader gerückt ist. Beim Stand von dann 32:23 war die Partie zu Gunsten der HSGO entschieden. Für die zwischenzeitlich höchste Führung sorgte Jan Niklas Vogel vom Kreis mit seinem Tor zum 37:27. Am Ende gewinnen die Gäste mit 39:31 und damit auch ihr fünftes Auswärtsspiel im Kalenderjahr 2025. „Wir haben es im zweiten Durchgang besser gemacht als noch in der ersten Halbzeit. Die Offensive funktionierte das ganze Spiel über, aber defensiv haben wir uns dann auch gesteigert, was der Schlüssel zum Erfolg war. Jetzt haben wir unser ausgerufenes Ziel Platz vier erreicht und wollen in den noch zwei anstehenden Spielen nach der Osterpause das Maximum an Punkten herausholen und in drei Wochen den Tabellenzweiten Langenselbold ärgern, da wir dort noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen haben“ sagte Oberhessen-Coach Wacker im Anschluss an die Partie.
Die angesprochene Partie gegen den Tabellenzweiten aus Langenselbold findet nach Ostern am 25.04. statt. Im letzten Heimspiel der Saison empfangen die Oberhessen zur Prime-Time Zeit am Freitagabend um 20:15 in der Büdinger Wilhelm-Lückert-Halle.
Damen I / Bezirksoberliga
Spielbericht 03.05.2025 ❗NEU❗
Die Handball-Damen der HSG Oberhessen haben mit einer starken Leistung den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga Offenbach/Hanau eingetütet. Im spannenden Showdown um den Abstieg blieben die HSG-Blitze nervenstark und gewinnen deutlich. HSG Obertshausen/Heusenstamm 16:26 (7:11) HSG Oberhessen. „Riesen Kompliment an die Mädels, mit bestem Timing waren wir heute da und feiern den hochverdienten Klassenerhalt“, sagte ein glücklicher HSGO-Trainer Daniel Porebska, dessen erste Saison als Oberhessen-Trainer so ein glückliches Ende findet. Die HSG-Blitze beenden die Saison auf dem neunten Tabellenplatz mit 15:29 Punkten, was auffällt ist die positive Tordifferenz, was zeigt, dass die HSG-Blitze in der Saison oft unter ihren Möglichkeiten geblieben sind. Neben der HSG Rodgau Nieder-Roden II treten die Obertshäuserinnen auch den Gang in die Bezirksliga an.
Johanna Mickel avancierte mit neun Toren zur besten HSGO-Schützin der Partie.
Zu Beginn kommen beide Mannschaften zunächst nervös in die Partie, was anhand der Ausgangslage vor der Partie zu erwarten war. Linda Uebel eröffnet in der vierten Minute mit dem ersten Treffer des Tages zum 1:0. Die Gastgeberinnen können zunächst die Oberhessen Führung egalisieren, ehe die Gäste einen Gang hochschalten und von 2:3 auf mit fünf Treffern am Stück auf 8:2 stellen in der 20. Minute. Die Tore erzielen Nina Neuhäusel, Johanna Mickel, Annika Stark und Gloria Haller doppelt. Die Gastgeberinnen antworten mit zwei Toren, müssen aber im Anschluss eine berechtigte rote Karte gegen Mittelfrau Julia Messer hinnehmen. Die vier Tore Führung der HSG-Blitze hat bis zur Pause bestand. Beim Stand von 11:7 geht’s in die Kabine zum Pausentee. „Es war zu erwarten, dass der Beginn nervös wird. Tor für Tor haben wir uns aber mehr Selbstvertrauen geholt und hatten mit Jolene die u.a zwei Siebenmeter hält einen starken Rückhalt“, sagte Porebska zur Pause
Im zweiten Durchgang erzielten die Gastgeberinnen zunächst das 8:11, ehe Johanna Mickel mit zwei Toren antwortet und auf 13:8 erhöht. Die Obertshäuserinnen scheiterten auch in der zweiten Halbzeit oft an der gut aufgelegten Jolene Deater im Tor, was die Oberhesserinnen nutzen und durch die Tore von Mickel, Haller und Lara Haustein 16:9 erhöhen und für eine erste kleine Vorentscheidung sorgen in der 40. Minute. Die endgültige Entscheidung brachte ein weiterer 3:0-Lauf zu Beginn der Crunch-Time Stark, Mickel und Haustein treffen und entscheiden die Partie beim Stand von 20:11 in der 49. Minute. Den letzten Treffer der Saison erzielte Alina Belendir wenige Sekunden vor Abpfiff zum 26:16 Endstand. „Die Mädels haben 100% das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Ich bin unfassbar stolz auf meine Mannschaft und freue mich, dass wir völlig verdient die Saison, die viele Auf und Ab’s hatte, am Ende mehr Ab’s, mit dem positiven Ergebnis zu Ende geht. Wir sind erst spät in den Abstiegskampf gerutscht, die Mädels haben aber den Kampf angenommen und in den entscheidenden Spielen gegen Rodgau und gegen Obertshausen jetzt, alles auf der Platte gelassen. Ein Dank gilt den vielen Unterstützern heute in Obertshausen und generell in der Saison. Zudem muss ich dem jungen Schiedsrichtergespann ein Lob aussprechen, die diese Partie, die durchaus brenzlig hätte werden können sehr souverän geleitet haben“, bilanzierte Daniel Porebska.
Nun stehen Abschlussfahrt und Pause für die HSGO-Damen an, ehe es nach Fronleichnam mit der Vorbereitung losgeht, die mit einem Trainingslager Ende August gipfelt.
Spielbericht 26.04.2025
Die Handballdamen haben der HSG Oberhessen haben am vergangenen Samstagnachmittag den Schritt zum vorzeitigen Klassenerhalt verpasst. Die Mannschaft von Trainer Daniel Porebska unterliegt nach starkem Beginn gegen den bereits feststehenden Meister und Aufsteiger aus Dreieich. HSG Oberhessen 17:24 (11:11) HSG Dreieich. „Wir haben nach starker Anfangsphase den Faden verloren und ihn leider auch nicht mehr gefunden“, analysierte Porebska. Durch die Heimpleite kommt es für die HSG-Blitze nun am kommenden Samstag um 16:45Uhr zum alles entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm. Ein Punkt trennt die beiden Teams, während den HSG-Blitzen aber ein Zähler reichen würde, da die Obertshäuserinnen noch einen Zähler abgezogen bekommen. Gloria Haller fiel krankheitsbedingt kurzfristig für die Partie aus.
Für die HSG-Blitze geht es gut los: Linda Uebel eröffnet vom Kreis nach 30 Sekunden zum 1:0. Auch weil Jolene Deater im Tor mit starken Paraden brilliert, bleiben die Oberhesserinnen defensiv stabil zu Beginn, nutzen dies aber nur zu einer 2:0 Führung nach fünf Minuten. Nachdem die Gäste etwas in die Partie finden und zum 3:3 ausgleichen in der zehnten Minute, bringen Lilly Kling doppelt und Johanna Mickel einfach mit einem drei Tore Lauf ihre Farben wieder mit 6:3 in Front. Beim Stand von 7:4 nehmen die Gäste ihre erste Auszeit in der 16. Minute. Die zeigt aber nicht viel Wirkung, da die Oberhesserinnen weiter gut verteidigen und ihren Vorsprung auf 10:6 in der 22. Minute ausbauen, durch einen weiteren Uebel-Treffer. Den Gästen gelingt aber vor der Pause noch etwas die Wende einzuleiten: Die Gastgeber erzielen nur noch einen Treffer in den letzten Minuten der ersten Halbzeit, während die Gäste 25 Sekunden vor dem pausenpfiff zum 11:11 ausgleichen. „Wir kommen gut ins Spiel, haben viele Paraden von Jolene im Tor und es läuft zunächst nach Plan. Zum Ende der ersten Halbzeit kippt unser Spiel aber, weswegen wir die eigentlich verdiente Pausenführung noch verspielen“, so Daniel Porebska zur Pause.
Der Start in den zweiten Durchgang verschlafen die Gastgeber etwas und bekommen den eingefangenen Sand aus Durchgang eins nicht aus dem Getriebe. Nach zehn Minuten in Durchgang zwei führen die Dreieicherinnen mit 16:12. Lara Haustein erzielt in der 42. Minute den 13:16 Anschlusstreffer, den HSG-Blitzen gehen offensiv, aber trotzdem sichtbar die Lösungen aus. In der 48. Minute erhöhen die Gäste auf 18:14 und gehen in der 53. Minute gar mit sechs Toren in Führung, was bei der geringen Torzahl der Partie die Entscheidung bedeutete. In der 59. Minute erzielte Nina Neuhäusel den letzten Treffer des Spiels zum 17:24 Endstand. „Es ist bitter, dass wir es nach dem guten Start zuhause nicht geschafft haben den Klassenerhalt fix zu machen. Offensiv finden wir im zweiten Durchgang einfach zu wenige Lösungen, weswegen uns die Argumente ausgehen. Wir stecken jetzt aber nicht den Kopf in den Sand. Die Mädels sind gefestigt und wirken stabil, sodass ich mir keine Sorgen mache, und ich sicher bin, dass wir die Klasse nächste Woche halten“, so ein positiv gestimmter Daniel Porebska im Anschluss an die Partie.
Für die HSG-Blitze gilt es nun den Fokus auf das alles entscheidende Spiel zu richten. Anpfiff in Obertshausen ist am kommenden Samstag um 16:45Uhr.
Spielbericht 06.04.2025
Die Handballdamen der HSG Oberhessen haben am vergangenen Samstagnachmittag einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt eingefahren (Bezirksoberliga Offenbach/Hanau). Beim Schlusslicht der Liga in Nieder-Roden feierten die HSG-Blitze einen hohen Kantersieg. HSG Rodgau Nieder-Roden II 16:41 (8:23) HSG Oberhessen. „Das war heute ein Befreiungsschlag für uns und auch ein wenig Balsam für die Seele“, sagte ein erleichterter Oberhessen-Trainer Daniel Porebska im Anschluss an die Partie. Mit dem zweiten Auswärtssieg der Saison springen die Oberhesserinnen prompt wieder aus der Abstiegszone. Mit 13:27 Zählern rücken sie auf Rang zehn. Die HSG Rodgau Nieder-Roden II steht durch die Niederlage bereits als erster Absteiger in die Bezirksliga fest. Mit 14 Toren avancierte Johanna Mickel für die HSG-Blitze zur besten Torschützin der Begegnung.
Zu Beginn des Spiels eröffnete Johanna Mickel nach 80 Sekunden per Siebenmeter zur 1:0 Führung für die Gäste. Die Anfangsminuten gestalteten sich noch ausgeglichen, ehe die HSG-Blitze nach dem Anschlusstreffer zum 4:5 in der elften Minute einen 5:0-Lauf starteten. Zwei Tore von Mona Hass und Alina Belendir sowie ein weiterer Mickel Treffer sorgten nach 15 gespielten Minuten für die erste hohe Führung der Gäste zum 10:4. Die Gastgeberinnen antworteten mit zwei schnellen Treffern zum 6:10, sollten aber im Restlichen ersten Durchgang nur noch zwei weitere Treffer erzielen. Die HSG-Blitze hingegen spielten sich in einen Rausch und erhöhten vor den Pausentee nach zwei 4:0-Läufen auf 23:8. Somit war die Partie zur Halbzeit bereits entschieden. „Wir haben es richtig gut gemacht vorne wie hinten von Anfang an. Im zweiten Teil des ersten Durchgangs haben wir die Gastgeberinnen auch für ihre Fehler bestraft und mit vielen einfachen schnellen Toren die Partie zur Pause bereits entschieden“, so Daniel Porebska zum ersten Durchgang.
Der zweite Abschnitt der Partie bot einen ähnlichen Spielfilm. Johanna Mickel doppelt und Annika Stark einfach erzielen die ersten drei Tore in der zweiten Halbzeit zum 25:8. Somit zeigten die Gäste direkt auf, nicht nachlassen zu wollen. Mit einer weiterhin beherzten Leistung und einer spielfrohen Offensive schraubten die HSG-Blitze die Führung munter nach oben und tuen nebenbei noch etwas für das Torverhältnis. Am Ende gewinnen die Oberhesserinnen auch in der Höhe verdient mit 41:16. „Das war eine rundum zufriedenstellende Leistung, die uns guttut und die wir gebraucht haben. So haben wir nochmal neue Motivation geschöpft und Selbstvertrauen getankt, um jetzt in der Osterpause und den noch zwei anstehenden Spielen daran zu arbeiten die Klasse zu halten. Durch die Ergebnisse der Konkurrenz haben wir die Abstiegsränge verlassen und haben so alles in eigener Hand. Ein großes Lob an die komplette Mannschaft heute“, so Porebska abschließend.
Die nächste Partie findet eine Woche nach Ostern am 26.04. statt. Im letzten Heimspiel empfangen die HSG-Blitze den seit Sonntag feststehenden Meister und Aufsteiger aus Dreieich. Mit einem doppelten Punktgewinn würden die HSG-Damen bereits ein Spieltag vor Schluss den Klassenerhalt eintüten. Anpfiff der Partie in der Büdinger Wilhelm-Lückert- Halle ist um 16:30Uhr.
Spielbericht 30.03.2025
Am vergangenen Sonntagnachmittag mussten die Handballdamen der HSG Oberhessen die nächste bittere Pleite hinnehmen (Bezirksoberliga Offenbach/Hanau). In Neu-Isenburg verloren die HSG-Blitze denkbar knapp mit nur einem Tor. HSG Isenburg/Zeppelinheim 26:25 (11:13) HSG Oberhessen. „Aktuell haben wir echt nicht das Glück auf unserer Seite, wir machen 40 Minuten lang gut und verlieren dann den Kopf in der entscheidenden Phase“, so HSG-Trainer Daniel Porebska im Anschluss an die Partie. Durch die Niederlage spitzt sich die Situation der Oberhessen weiter zu. Die Pleite in Isenburg ist das siebte sieglose Spiel in Serie, wodurch die HSG-Blitze weiter auf dem vorletzten Tabellenrang rangieren. Durch den Sieg sind die Gastgeber aktuell trotz zwei Punkten Abzug, die am Ende der Runde abgezogen werden aus dem gröbsten raus. Mit 18:22 Zählern stehen die Isenburgerinnen auf Platz sechs.
Die abstiegsbedrohten Oberhesserinnen zeigen sich zu Beginn von ihrer besseren Seite und gingen erst durch Linda Uebel mit 1:0 in Führung und konnten sich durch zwei Tore von Nina Neuhäusel und einem von Johanna Mickel auf 4:1 absetzen. Die Führung der Gäste hatte den ersten Durchgang über bestand. Für den zwischenzeitlich größten Vorsprung sorgte Gloria Haller in der 19. Minute mit ihrem Tor zum 10:6. Vor der Pause wurde die Pause etwas umkämpfter, mit u.a. drei Zeitstrafen für die HSG-Blitze. Die Führung aber retteten die Gäste in die Pause: Mona Haas erzielte den letzten Treffer des ersten Abschnitts zum 13:11. „Wir haben es in der ersten Halbzeit gut gemacht und die Führung stets behalten, allerdings haben wir es in manchen Momenten verpasst uns noch mehr abzusetzen“, analysierte Porebska zur Pause.
Der zweite Durchgang verlief zunächst ähnlich wie Abschnitt eins. Zuerst erhöhte Alina Belendir zum 14:11 in der 32. Minute. Die Gäste blieben weiter in Führung, aber nur knapp, sodass die Gäste immer ihre Chance suchten, um entscheidend zuzuschlagen und die Chance sollten sie leider aus Sicht der HSG-Blitze auch bekommen. Während die Gäste zunehmend mehr Fehler machen und von ihrem Plan abweichen nutzen dies die Gastgeberinnen und gehen in der 47. Minute erstmals nach dem 1:0 wieder in Führung mit 19:18. Neuhäusel konnte zwar wenige Sekunden später zum 19:19 ausgleichen, die Isenburgerinnen blieben aber dran und ziehen mit vier Toren in Serie davon. In der entscheidenden Phase bleiben die Gäste fast neun Minuten torlos, ehe Lilly Kling per Siebenmeter zum 20:23 verkürzte, Haas und erneut Kling von der Siebenmeterlinie verkürzten gar wieder auf 22:23. Die Gäste kommen aber nicht mehr zum Ausgleich und verlieren bittererweise die nächsten zwei Punkte, obwohl die Partie über die längste Zeit im Griff schien. Haas erzielte den letzten Treffer zum 25:26 Endstand. „Wir bekommen zum ungünstigsten Zeitpunkt wieder einen Bruch ins Spiel, der uns um den eigentlich verdienten Lohn bringt. Der vier Tore Rückstand war dann natürlich in Anbetracht der Zeit ein dickes Brett, was wir bohren mussten. Die Mädels haben aber gut gekämpft und fast noch einen Punkt herausgeholt. Am Ende bleiben aber wieder keine Punkte auf unserer Habenseite, was in unserer aktuellen Situation bescheiden ist“, bilanzierte Porebska, der sich aber kämpferisch gab: „Wir bleiben dran, die Mannschaft hat gezeigt, dass sie noch lebt. Nächste Woche holen wir zwei Punkte in Rodgau, da bin ich mir sicher“.
Die nächste Partie gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten HSG Rodgau Nieder-Roden ll hat durchaus Endspiel Charakter für die Oberhesserinnen, die an diesem Wochenende jetzt Glück hatten, dass die Konkurrenz nicht gepunktet hat und das rettende Ufer mit einem Sieg gegen Nieder-Roden wieder erreicht, werden könnte. Anpfiff der Partie kommenden Samstag ist um 17:00Uhr.
Herren II / Bezirksklasse
Spielbericht 03.05.2025 ❗NEU❗
Spielbericht 26.04.2025
Spielbericht 16.03.2025
Spielbericht 23.02.2025
Endlich wieder ein Sieg
Am Samstag trafen die Herren II im Heimspiel auf den TV Altenhaßlau. Unsere zweite Männermannschaft war dieses Mal von Anfang an bissig und es war viel Tempo im Spiel. Wir konnten uns in kurzer Zeit bis auf 10:2 absetzen und spielten laut Trainer Olaf Sieber, welcher zur Zeit den Cheftrainer Jerome Ulrich vertritt, eine hervoragende erste Halbzeit. Über 14:5, 17:9 ging es dann in die Halbzeitpause. In dieser Halbzeit wurden die Fehler minimiert und der schnele Handball den wir bevorzugt spielen hat uns hier den Erfolg beschert.
Die Stimmung der Mannschaft war natürlich euphorisch und das Publikum in der Halle machte eine super Stimmung. In der zweiten Hälfte ließen die Jungs dann auch nichts mehr anbrennen. Grundsätzlich war die Abwehr inklusive den gut aufgelegten Torhütern eine Einheit und stand im Großteil der Zeit gut da. Es entwickelte sich weiterhin ein schnelles Spiel unsererseits und wir konnten den Gegner auf Abstand halten. Von Anfang an spielten wir die Schnelligkeit aus und von 24:15 gewannen wir am Ende souverän mit 41:33.
HSG Jugend
Saisonabschlussfeier der HSG-Jugendabteilung❗NEU❗
Nachdem alle Mannschaften kurz vor den Osterferien ihre Saison beendet hatten, wurde am ersten Sonntag nach den Osterferien der Saisonabschluss aller Jugendmannschaften gefeiert. Am 27. April trafen sich über 100 SpielerInnen und Eltern vor der Keltenwelt am Glauberg und begaben sich auf eine ca. 7 KM Wanderung über das Plateau des Glaubergs, vorbei an der Stockheimer VHC Hütte und dem Bleichenbacher Bahnhof bis zum Sportheim des TSG Bleichenbach. Dort angekommen wartete bereits Christian Müller mit einem reichlich bestückten Grill und einer Salatbar auf die Wanderer. Während man unterwegs bei vielen schönen, interessanten Gesprächen sich mannschaftsübergreifend kennenlernte und manche Teilnehmerinnen die Strecke teilweise im Handstand laufend absolvierten, wurden nun die hungrigen Mägen befriedigt. Kühle Getränke, bewirtet von Spielern und Trainer der ersten Männermannschaft, waren an diesem wunderschönen Sonnentag genau das richtige für die anschließend auf dem Sportgelände spielenden Handball-Kids und die auf der Terrasse verweilenden Eltern und Großeltern. Ein wunderschöner, harmonischer Sonntag mit viel Spaß, fröhlichen und lachenden Gesichtern und einem Gemeinschaftsgefühl, welches es bei hoffentlich vielen weiteren HSG-Veranstaltungen zu stärken und festigen gilt. Und eines wurde an diesem Nachmittag sofort beschlossen: Eine Vereinswanderung mit Finale am Bleichenbacher Sportheim wird keine einmalige Aktion gewesen sein!
Zum Abschluss der Saison möchte sich die HSG-Jugendleitung bei allen engagierten Eltern und SpielerInnen bedanken, die für unseren gemeinsamen Sport brennen und uns immer unterstützen. Auch allen Jugendtrainern sei an dieser Stelle nochmals ausdrücklich gedankt, die immer wieder in ihrer Freizeit ehrenamtlich sich für die Jugend und den Nachwuchs engagieren – ohne Euch ginge gar nichts!
Kommende Saison werden wir mit noch mehr Mannschaften an den Start gehen, das bedeutet das Trainerteam muss auch wachsen. Bitte sprecht uns an, wenn ihr uns dabei unterstützend wollt, den HSG-Kids auch weiterhin eine handballerische Zukunft bieten zu können. Die Gemeinschaft und Gesellschaft lebt vom Engagement von uns allen! Auf eine neue, spannende Saison 2025-2026
Eure Jugendleitung
Interner Saisonabschluss der wbl. D-Jugend
Heute zum Start der Osterferien hat unsere weibliche D-Jugend noch einmal die Saison zusammen mit den Trainern ausklingeln lassen. Schauen wir uns die doch sehr erfolgreiche Saison der Mädels an, welche nach zwölf Spielen auf den verdienten zweiten Platz endet. Mit 14:4 Punkten ging es am letzten Spieltag nochmal zum Tabellenführer nach Dreieich mit dem Ziel den bis dato ungeschlagenen ersten die ersten Punkte abzunehmen. Nach 40 Minuten mussten sich die Mädels von Trainer Thomas Schubert und Andreas Schaft doch leider mit einer Niederlage die Saison beenden. Beide Trainer sind aber mit der Entwicklung der Mannschaft als Team und dem individuellen Fortschritt sehr zufrieden, so Trainer Schubert.
Der heutige Tag diente nochmal als gemeinsamer Abschlus, da einige Mädels nächstes Jahr in die C-Jugend müssen, welche dann mit der HSG Gerdern-Nidda als Spielgemeinschaft zwischen den Verein gestellt wird.
Krönender“ Abschluss einer fantastischen Saison für junge Handballer der HSG Oberhessen
Vergangenen Samstag endete die Saison der männlichen D-Jugend der HSG Oberhessen. Mit 20:0 Punkten und sagenhaften 286:115 Toren wurde das Team der beiden Trainer Gloria Tomann und Johannes Roos souveräner Meister der Bezirksliga 1 im Kreis Offenbach/Hanau. Einzig den außer Konkurrenz angetretenen Spielern der SG Bruchköbel II musste man sich zweimal geschlagen geben, was man aber auch dank zweier herausragender Spiele gegen eine Mannschaft, die die ganze Saison von höherklassigen Spielern unterstützt wurde, schnell verdauen konnte.
Begonnen hatte die Saison bereits mit einem Highlight, als der ganze Verein am 31.8.24 zum Supercup nach Düsseldorf fuhr. Dort konnte man die ersten Begegnungen mit dem Handball auf höchstem Niveau machen, da dort die Meister und Pokalsieger der Damen und Herren gegeneinander spielten. Selbst den Pokal der Damen durften einige Spieler in ihren Händen halten, da die beiden Busse direkt nebeneinander auf dem Parkplatz standen. Diese Bescheidenheit und Verbundenheit mit den Fans ist es, was vielen jungen Handballern so gut gefällt. Sie kommen auch bei Bundesligaspielen an ihre Idole hautnah ran.
Schließlich startete die Mission Meisterschaft nach einer intensiven Vorbereitung am 15.9.24 in Bruchköbel, wo die junge Mannschaft erstmal einen Dämpfer verarbeiten musste, da das erste Spiel mit 21:29 verloren ging. Doch in der Folge ließen sich die 12 Jungs im Alter von 11-12 Jahren nicht mehr aus der Ruhe bringen. Selbst einige abgesagte Spiele, da der Gegner nicht genügend Spieler auf die Platte brachte, brachten die Oberhessen nicht aus dem Rhythmus. Mit Siegen gegen Nidderau, Erlensee, Buchberg und einem unglaublichen 48:2 gegen Fischborn ging es am 30.11. gegen den direkten Konkurrenten und größten Rivalen aus Preagberg. Das Heimspiel konnte nach einem harten Kampf am Ende deutlich mit 24:17 gewonnen werden. Auch in der Folge verbuchten die Spieler des Gespannes Tomann/Roos einen Sieg nach dem Anderen, ehe man dann im ersten Spiel der Rückrunde wieder auf die SG Bruchköbel II traf. Das hart umkämpfte und lange Zeit offene Spiel verlor man am Ende unglücklich mit 22:26, aber der Respekt der ganzen Halle war den jungen Handballern aus Oberhessen gewiss, denn sie gaben sich nie auf und spielten teilweise herausragenden Handball.
Als dann am 15.3. auch das Auswärtsspiel gegen die HSG Preagberg gewonnen werden konnte, stand die Meisterschaft fest. Groß war der Jubel der Spieler in Klein-Auheim und selbst auf dem Heimweg stimmten sie noch Siegesgesänge an. Nach einem weiteren abgesagten Spiel am 22.3. gegen Altenhaßlau kam es dann also vergangenen Samstag in Flieden zum letzten Spiel der Saison.
Zu Beginn konnte man doch etwas spüren, dass es bei den Oberhessen um nichts mehr ging. Viele einfache Fehler und überhastete Abschlüsse hielten das Spiel gegen den Tabellenletzten bis zur 14.Minute und einem Stand von 10:9 für die HSG Oberhessen ausgeglichen. Nach einer Auszeit von Trainer Roos kam dann aber endlich Struktur in die D-Jugend aus Oberhessen und man konnte sich bis zur Halbzeit auf 17:9 absetzen. Auch in der zweiten Halbzeit ließ die HSG nichts mehr anbrennen und siegte am Ende verdient mit 32:11, wobei sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen durfte. Zum Abschluss ging es als Belohnung zu einem bekannten Burgerschnellrestaurant, wo den Spielern die „Krone“ aufgesetzt wurde.
Neben den beiden Torhütern Henri Appel und Henry Müller und den beiden Toptorschützen Leon Brüdigam und Lorenz Roos war vor allem der Zusammenhalt und der Mannschaftsgeist der wichtigste Garant für diese erfolgreiche Saison. Alle Jungs kämpften füreinander und sind auch neben dem Platz eine eingeschworene Truppe. Zu verdanken haben sie dies vor allem den beiden Trainern Gloria Tomann und Johannes Roos, die aus 12 Jungs, die sich zum großen Teil vorher kaum kannten, in den letzten eineinhalb Jahren eine echte Mannschaft geformt haben. Darüberhinaus ist die Entwicklung jedes einzelnen Spielers innerhalb der Saison hervorzuheben. Der Großteil der Mannschaft wechselt im Sommer in die C-Jugend und möchte auch weiterhin erfolgreich und mit Spass Handball spielen. Das sollte mit zwei tollen Trainern und einem Teamgeist, der seinesgleichen sucht auch in der höheren Jugend machbar sein.
Die Eltern und Spieler bedanken sich bei der HSG Oberhessen, allen ehrenamtlich Tätigen im Verein und im Kreis, seien es Zeitnehmer, Schiedsrichter oder Kuchenverkäufern. Aber ganz besonders dankt die Mannschaft ihren beiden Trainern. Alle freuen sich auf die Saison 2025/26.
HSG beim DHB Supercup 2024
Erstmalig in der Vereinsgeschichte der HSG Oberhessen, Spieler, Betreuer, Trainer und Eltern gemeinsam zum DHB Supercup nach Düsseldorf gefahren. Samstag morgens sind zwei Busse aus der Region Oberhessen gestartet, um sich die Spiele der Frauen- und Männermannschaften anzuschauen. Wie bei jedem Supercup haben die deutschen Meister gegen die deutschen Pokalsieger gespielt. Bei den Herren konnte sich in letzter Minute die Füchse Berlin den Titel holen. Bei dem Damen habt der HB Ludwigsburg in ihrem ersten Pflichtspiel unter neuen Namen den Titel geholt. Nach den Spielen ging es für die meisten wieder mit dem Bus heim. Unsere Seniorenmannschaften nutzen die Gelegenheit und haben im Anschluss einen Teamabend in der Düsseldorf gemacht und sind am nächsten Morgen mit dem Zug zurückgekommen.