Jugendhandballkonzept
Die HSG Oberhessen sieht sich als Handballverein im leistungsorientierten Breitensport. Wir möchten Heimat sein für alle Handballbegeisterten – sowohl im aktiven als auch im passiven Bereich. Der Jugend Möglichkeiten, Perspektiven und Gemeinschaft rund um den Sport zu bieten, ist unser emotionales Ziel. Die dahinterstehenden Familien ebenso zu einem Teil der HSG-Familie werden zu lassen, ist unser Wunsch. Die sportlichen Ziele und Inhalte der HSG-Jugendarbeit bedingt durch unsere drei Stammvereine mit drei Standorten ist es das Ziel, bis inkl. der EJ-Jugenden an den jeweiligen Stammvereins-Standorten Mannschaften zu bilden und zu halten. Somit soll der Fahraufwand für Eltern und Trainer in den ersten Jahren möglichst geringgehalten werden, um in diesen wichtigen, prägenden und bindenden ersten Handballjahren keine zusätzlichen Teilhabehürden am Handballsport zu erzeugen. Die inhaltliche Ausrichtung des Trainingsbetriebs erfolgt durch unsere ausgebildeten Kinder Handball-Trainer am Rahmentrainingskonzept des Deutschen Handballbundes (Zum DHB-Rahmentrainingskonzept). Die darin festgehaltenen Ausbildungsstufen dienen uns als Orientierung und Leitfaden in der Vermittlung und des systematischen Trainingsaufbaus über alle Jugenden. Die Verständigung auf dieses gemeinsame Rahmentrainingskonzept ist Grundvoraussetzung für einen lückenlosen und unproblematischen Wechsel bzw. Aufstieg in die nächsthöhere Altersklasse. Abschließend soll damit im Anschluss an die A-Jugend der erfolgreiche Übergang in den Seniorenbereich gewährleistet werden. Allen Kindern die Möglichkeit zum Trainieren und zur Teilnahme am Spielbetrieb zu ermöglichen, bei gleichzeitiger intensiver Ausbildung der koordinativen und individuellen Fähigkeiten ist eine Herausforderung, welcher wir bewusst sind und der wir uns gezielt stellen. Die individuelle Entwicklung und die Begeisterung am Handballspiel jedes einzelnen Kindes haben Priorität. Siege oder potenzielle Meisterschaften sollen im Kinderhandball nur zweitrangig sein und erst in den höheren Jugenden an Bedeutung gewinnen. Neben den sportlichen Zielen stehen wir als HSG Oberhessen für Leidenschaft und Spaß am Handballsport und vermitteln daher auch Werte rum um Fairness, Respekt und Verantwortung.
Ausflüge und Veranstaltungen in der Jugend
Ausflug zum DHB Supercup 2024
Erstmalig in der Vereinsgeschichte der HSG Oberhessen sind Jugendspieler, Aktive, Trainer und Eltern gemeinsam zum DHB Supercup nach Düsseldorf gefahren. Am Samstag Morgen sind zwei Busse aus der Region Oberhessen gestartet, um sich die Spiele der Frauen- und Männermannschaften anzuschauen. Wie bei jedem Supercup haben die deutschen Meister gegen die deutschen Pokalsieger gespielt. Bei den Herren konnte sich in letzter Minute die Füchse Berlin den Titel holen. Bei dem Damen habt der HB Ludwigsburg in ihrem ersten Pflichtspiel unter neuen Namen den Titel geholt. Nach den Spielen ging es für die meisten wieder mit dem Bus nach Hause. Unsere Seniorenmannschaften nutzen die Gelegenheit und haben im Anschluss noch einen Teamabend in Düsseldorf gemacht.
Trainingscamp mit dem THW Kiel 2024
Im Oktober hatten wir ein dreitägiges Camp mit einem Team aus Kiel bei uns im Verein. Im Fokus stand die Weiterbildung der Jugendspieler. Zwischen einigen technischen Übungen stand vor allem auch das Lernen während dem Spielen im Vordergrund. Die Trainer sind davon überzeugt, dass Kinder so am schnellsten lernen. Begleitet wurde das Camp von vielen Trainern und Betreuern der HSG Oberhessen, welche sich hervorragend um das leibliche Wohl der Kinder gesorgt haben, sowie auch bei den Trainingseinheiten helfen durften. Aus Sicht der Jugendleitung ein voller Erfolg für Kinder und Trainer, welcher im neuen Jahr fortgesetzt werden soll.