Alle News zum Handball in deiner Region

Die aktuellen News werden präsentiert von

Herren I / Bezirksliga

Spielbericht 19.10.2025 ❗NEU❗

Am vergangenen Sonntagnachmittag hat die erste Herrenmannschaft der HSG Oberhessen einen echten Statementsieg eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Jan Wacker knackte beim fünften Sieg in Serie die historische Marke von 50 Toren (Bezirksliga Offenbach/Hanau). HSG Oberhessen 50:26 (22:16) SG Hainhausen. „Wir haben bis zum Ende durchgezogen und eine starke geschlossene Mannschaftsleistung auf die Platte geliefert“, sagte ein zufriedener Wacker im Anschluss an die Partie. Mit acht Treffern avancierte Jakob Hees zum besten Schützen der Partie. Durch den fünften Sieg im fünften Saisonspiel rollt der Oberhessen-Express weiter auf Rang 1 der Liga. Hainhausen steht nun auf Platz acht mit 4:4 Zählern.
„Wir wollten von Beginn an ein Feuerwerk auf der Platte zünden“, sagte Wacker und seine Mannschaft lieferte: Zweimal Christoph Schildger und je einmal John Appel, Moritz Hees und Jan Niklas Vogel sorgten bereits in den ersten fünf Minuten für die 5:0 Führung und eine erste Standortbestimmung. Die Gastgeber mussten in der Folge zwar die ersten Gegentreffer hinnehmen blieben aber obenauf. Michel Wenzel, Moritz Hees und John Appel sorgten mit einem kleinen 3:0 Zwischenspurt für das 12:4 nach 15 Minuten. Aufgrund eines kleinen Durchhängers im Anschluss verliert die HSGO etwas an Vorsprung der zwischenzeitlich auf 16:12 schmilzt. Appel erhöhte vor der Lauser aber nochmals auf 22:16. „Wir kommen gut in die Partie und setzten das um, was wir uns vorgenommen haben. Nach ein paar Wechseln allerdings war etwas der Wurm drin, wo wir uns aber wieder befreien konnten, kurz vor dem Seitenwechsel“, analysierte Wacker zur Pause.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs schalteten die Gastgeber wieder einen Gang hoch und drehten das Tempo auf. Till Uth, der seine Heimspiel-Premiere nach seiner Rückkehr feierte, und Florian Baatz treffen nach Wiederanpfiff beide doppelt und erhöhten auf 26:16. Den endgültigen Deckel auf die Partie gibt es kurz im Anschluss: Mit einem 6:0-Lauf lassen die Oberhessen keine Fragen mehr offen und führen in der 42. Minute mit 34:19. Für die Krönung sorgte am Ende Youngster Moritz Hanauske: Der 20-Jährige drehte auf und sorgte mit den letzten vier Treffern dafür, dass seine Farben die Partie mit 50 Treffern beenden. Am Ende gewinnt die HSG mit 50:26. „Die zweite Halbzeit lief so, wie wir uns das in der Kabine vorgenommen hatten. Wir haben bis zum Ende durchgezogen und konnten jedem Spieler das Erfolgserlebnis geben. Nun können wir entspannt in das Marktwochenende gehen. Halten den Fokus in den beiden Trainingswochen aber hoch, da wir keineswegs nachlassen wollen“, bilanzierte Wacker im Anschluss der Partie.
Für die Oberhessen geht es erst nach dem Kalten Markt wieder weiter. Am 01.11. empfangen sie ebenfalls in der Sporthalle Konradsdorf den TV Gelnhausen III zum Spitzenspiel der beiden einzigen verlustpunktfreien Teams der Bezirksliga. Am Kalten Markt sind die aktiven Mannschaften der HSG wie die letzten Jahre erneut mit einem Getränkestand vertreten.

Spielbericht 05.10.2025

Am vergangenen Sonntagnachmittag hat die erste Herrenmannschaft der HSG Oberhessen den vierten Sieg im vierten Spiel eingefahren (Bezirksliga Offenbach/Hanau). Die Mannschaft von Trainer Jan Wacker überrollte den Gegner aus Dietzenbach in Halbzeit 2 und siegte deutlich. HSG Dietzenbach II 23:38 (14:16) HSG Oberhessen. „Durch eine blitzsaubere Leistung im zweiten Durchgang ziehen wir das Spiel, Kompliment an die Mannschaft“, analysierte ein zufriedener Oberhessen-Coach. Mit nun 8:0 Punkten und Tabellenplatz eins im Rücken starten die Oberhessen entspannt in die einwöchige Herbstpause. Der Gegner aus Dietzenbach bildet mit vier Niederlagen zum Start und 0:8 Zählern das Schlusslicht der Liga. Christoph Schildger erwischte einen Sahnetag und avancierte mit 16 Treffern zum besten Schützen der Partie.

Den ersten seiner 16 Treffer erzielte Schildger direkt zu Beginn der Partie nach knapp 60 Sekunden zur 1:0 Führung für die Gäste. Die Anfangsphase gestaltete sich im Anschluss aber ausgeglichen, hat mit leichten Vorteilen für den Gastgeber, der aufgrund der Tabellensituation als klarer Underdog in die Partie geht. Zu häufig scheiterten die Gäste am gut aufgelegten Schlussmann der Dietzenbacher Zweitvertretung. Nach zehn Minuten liegt die HSGO mit 5:7 in Rückstand ehe Schildger doppelt und John Appel einfach zum 8:7 zu Gunsten ihrer Farben den Spielstand drehen. Die Gastgeber haben nun aber längst Lunte gerochen und blieben geschlossen an den Gästen dran, ehe die HSGO sich vor der Pause einen knappen zwei Tore Vorsprung herausspielen kann. Kapitän Moritz Hees und Schildger treffen zum 15:13. In die Kabinen geht es beim Stand von 16:14 für die Gäste. „Wenn wir die erste Halbzeit auf zwei Probleme runterbrechen, sind es zum ersten 14 Fehlwürfe, die wir uns leisten und zweitens eine zu inkonsequente Defensive. Die Gastgeber haben uns offensiv angenommen in der Abwehr, zwei Spieler rausgenommen und uns somit viel Platz gegeben. Den nutzten wir auch, aber die Chancenverwertung war viel zu inkonsequent“, analysierte Wacker zur Pause.

In Durchgang zwei schalteten die Oberhessen nicht nur direkt zwei Gänge hoch, sondern zündeten kurzzeitig den Turbo. Durch einen 7:0- und einen 9:0- Tore Lauf enteilten die Gäste den Dietzenbachern völlig. In den ersten 20 Minuten schließt Schlussmann Max Klier seinen Kasten auch zeitweise ab, kassierte in Kombination mit starker Abwehr vor sich nur drei Gegentreffer. Somit war die Partie in der 51. Minute beim Stand von 34:17 natürlich längst entschieden. Wacker wechselte nun munter durch, sodass Neuzugang Till Uth nach Verletzung auch sein Comeback feierte und neben seinen ersten Pflichtspielminuten für seine neuen Farben auch direkt seinen ersten Treffer für die HSGO erzielte. Am Ende gewinnen die Gäste deutlich mit 38:23. „Ein bisschen typisch für uns die Saison, dass wir in der zweiten Halbzeit wieder mehr zeigen, was in uns steckt. Wir haben die Probleme aus dem ersten Durchgang abgestellt und es viel konsequenter gespielt. Vor allem hatten wir mit mehr Tempo auch noch mehr Zug zum Tor entwickelt. Hinten standen wir sattelfest und Atze hat einige starke Paraden gezeigt, auch Uwe Hergert hatte mit drei von vier parierten Siebenenmetern über die komplette Partie hinweg seinen Anteil. Zusätzlich freuen wir uns, dass Till wieder bei Kräften ist und seine Verletzung auskuriert, hat“, bilanzierte Jan Wacker im Anschluss an die Partie.

Das nächste ausgerufene Zwischenziel der Oberhessen ist es den Ortenberger Kalter Markt verlustpunktfrei zu feiern, dazu muss in zwölf Tagen, am 19.10. gegen die SG Hainhausen der nächste Sieg her. „Das ist unser Ziel, darauf arbeiten wir in den kommenden Trainingseinheiten akribisch hin“, so Wacker. Anpfiff der Partie am Sonntag den 19.10. ist um 16:00Uhr in der Sporthalle Konradsdorf.

Spielbericht 27.09.2025

Am vergangenen Samstagabend hat die erste Herrenmannschaft der HSG Oberhessen den dritten Saisonsieg eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Jan Wacker, der krankheitsbedingt fehlte, feiert damit einen gelungenen Start in die Saison mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen (Bezirksliga Offenbach/Hanau). HSG Oberhessen 38:30 (14:16) TGS Seligenstadt II. „Mit einer Leistungssteigerung vorne wie hinten haben wir uns in der zweiten Halbzeit die zwei Punkte erkämpft“, analysierte HSG-Kapitän Moritz Hees im Anschluss an die Partie. In der Tabelle sind die Oberhessen nun eine von drei Mannschaften die mit 6:0 Punkten gestartet sind. So steht die HSG zwischen dem TV Langenselbold II und dem TV Gelnhausen III auf Rang zwei des Klassements. Am Samstag avancierte Florian Baatz für seine Farben mit acht Treffern zum besten Schützen des Spiels.

Der Spieltag fand im Rahmen des Oktoberfestes der HSG Oberhessen statt und die über 100 Zuschauer bekommen zum Start Feuer geboten. Baatz sticht nach knapp einer Minute das Fass an und trifft zur 1:0 Führung für die HSG. Geburtstagskind Moritz Hanauske (20) erhöhte im Anschluss mit zwei Toren auf 3:0 nach drei Minuten. Ein Start nach Maß für die Oberhessen. Die Gäste zeigen im Anschluss aber warum sie vergangene Woche BOL-Absteiger Nidderau mit neun Treffern in die Schranken gewiesen haben und gleichen in der 12. Minute zum 5:5 aus. Die Partie gestaltete sich nun auf Augenhöhe Baatz und Hanauske können ihre Farben zwar noch zweimal in Führung bringen, in der 20. Minute allerdings gehen die Gäste erstmals mit 10:9 in Front. Die folgende Oberhessen Auszeit bringt in Folge zwar den Ausgleich von John Appel zum 10:10, zur Pause liegen die Gastgeber allerdings mit 14:16 zurück. „Wir kommen gut ins Spiel und zeigen am Anfang eigentlich genau das, was wir uns auch vorgenommen haben. Offensiv verlieren wir dann aber den Faden und lassen auch in der Defensive vermehrt nach, sodass wir mit einem unnötigen Rückstand in die Pause gehen“, sagte Co-Kapitän Jan Niklas Vogel zur Pause.

Im zweiten Durchgang stellten die Oberhessen durch zwei Treffer von Christoph Schildger schnell auf 17:17 pari. Moritz Hees sorgte im Anschluss auch für die 18:17 Führung. Trotz des Ausgleichs war die mehr und mehr zurückgewonnene Dominanz der HSGO greifbar. Durch zwei Siebenmetertore stellte Baatz in der 37. Minute auf plus zwei Führung (20:18). Die Gastgeber marschierten nun augenscheinlich weiter und bestimmen die Partie. Nach einem weiteren Ausgleich in der 42. Minute (21:21) ziehen die Oberhessen durch einen 5:0-Lauf davon auf 26:21 (Schildger, Baatz und dreimal Moritz Hees treffen). Durch die Tore von Jan Niklas Vogel und John Appel in der 49. Minute zum 29:23 war der Deckel auf der Partie drauf. Den Gästen fehlten in der Folge die Mittel, um nochmal heranzukommen. Am Ende gewinnen die Oberhessen deutlich mit 38:30. „Das wir die Partie am Ende so deutlich gewinnen hätte nach dem Halbzeitrückstand die wenigsten gedacht. Wir haben aber in beiden Abteilungen, defensiv wie offensiv eine ordentliche Schippe draufgelegt, waren effizient vor dem Tor und haben auch gutes Tempo gespielt. So haben wir uns den Sieg erkämpft. Das Spiel war das beste Beispiel dafür, dass dir in dieser Liga nichts geschenkt wird“, analysierte Torwartroutinier und Co-Trainer Uwe Hergert. Jakob Hees zog sich bei einem Zweikampf in der ersten Hälfte eine Platzwunde am Kopf zu, ist allerdings wieder auf dem Weg der Besserung und fällt rund zwei Wochen aus.

Für die Oberhessen geht es kommendes Wochenende auswärts weiter. Am Sonntag reisen sie zur zweiten Mannschaft der HSG Dietzenbach. Anpfiff ist bereits am frühen Nachmittag um 14:00Uhr.

Damen I / Bezirksoberliga

Spielbericht 19.10.2025❗NEU❗

Die Handball-Damen der HSG Oberhessen haben in einem Handballkrimi am vergangenen frühen Sonntagabend den zweiten Sieg der Saison eingefahren (Bezirksoberliga Offenbach/Hanau). In einer hitzigen und emotionalen Partie setzten sich die Gastgeberinnen knapp durch. HSG Oberhessen 23:22 (14:10) SG Hainhausen. „Wir haben es mal wieder spannender als eigentlich nötig gemacht. Am Ende sind wir froh, die Partie gezogen zu haben“, sagte ein sichtlich erleichterter Porebska im Anschluss an die Partie. Durch den zweiten Sieg in Serie springen die HSG-Blitze uns untere Mittelfeld der Tabelle auf Rang acht mit 4:4 Punkten. Hainhausen steht auf dem sechsten Platz der Tabelle mit ebenfalls 4:4 Zählern. Mit 7 Treffern avancierte Johanna Mickel zur besten Schützin für ihre Farben.
Zu Beginn der Partie zeigt sich ein in dieser Saison gewohntes Bild: Die HSG-Blitze kommen gut in die Partie, gehen durch die Tore von Johanna Mickel per Siebenmeter und Alina Belendir, die auf Halbrechts durchbricht, mit 2:0 in Führung. Nach dem die Gäste den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielten, schraubten die HSG-Blitze mit einem 5:0-Lauf die Führung nach oben. Zweimal Gloria Haller und je einmal Lara Haustein, Johanna Mickel und Nina Neuhäusel erhöhten auf 7:1 in der 12. Minute. Peu a peu kommen die Gäste aber ins Spiel und verkürzten den Abstand stets, sodass sie in der 24. Minute nur noch mit 8:10 in Rückstand sind. Belendir und Haller erhöhen in der Folge wieder auf 12:8. Den vier Tore Vorsprung retten die Oberhessen auch in die Pause. Mit der Sirene erzielt Gloria Haller das 14:10. „Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen und haben nach einer kurzen schwächeren Phase auch wieder den Faden gefunden. Auf die vier Tore zur Pause lässt sich aufbauen. Jolene hat in Kombination mit der Abwehr auch gut funktioniert, hatte einige starke Paraden.
Zum Start in den zweiten Durchgang änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Die HSG-Blitze hielten den Vorsprung zunächst, ehe Mickel, Stark und Niedenthal auf 20:14 erhöhten und die HSG vermeintlich auf die Siegesstraße einbiegt in der 42. Minute. Dann aber kommt es zum Wendepunkt. Nach einem scheinbar normalen Zweikampf fährt Gästetrainer Stefan Böttcher emotional zu sehr aus der Haut und lässt sich zu einer verbalen Unsportlichkeit hinreißen und sieht daraufhin die rote Karte. Emotional gibt das seiner Mannschaft allerdings einen Schub, weswegen sie nun obenauf schien und die HSG unter Druck setzen. Fünf Minuten vor Schluss verkürzen die Gäste dann auf 21:22 und eröffneten den Krimi in der Crunchtime. Alina Belendir erzielte mit dem 23:21 in der 56. Minute den letzten Treffer der Partie für ihre Farben. Dieser sollte auch knapp reichen: Den Gästen gelingt der Treffer zum 22:23, der Treffer zum 23:23 bleibt ihnen aber verwehrt, da der Ball erst Millisekunden nach ertönen der Sirene einschlägt. Nach Abpfiff kochten die Emotionen auf Seiten der Gästefans  am Spielfeldrand nochmal hoch. Es gab dabei sogar eine versuchte Attacke in Richtung des Unparteiischen, die rechtzeitig noch verhindert werden konnte. Ob das noch Folgen für Hainhausen hat, bleibt offen. Somit steht ein knapper 23:22 Sieg für die Oberhesserinnen zu Buche. Nach Abpfiff kochten die Emotionen auf Seiten der Gästefans am Spielfeldrand nochmal hoch. Es gab dabei sogar eine Attacke in Richtung des Unparteiischen. Ob das noch Folgen hat für Hainhausen hat, bleibt offen. „Wir haben es mal wieder eher unnötig spannend gemacht am Ende dann aber die zwei Punkte zum Glück bei uns in eigener Halle behalten. In einer sehr emotionalen Partie haben wir Nervenstärke bewiesen und den Sieg über die Zeit gebracht. Letztendlich können wir mit dem ausgeglichenen Punkteverhältnis nach Saisonstart zufrieden sein“, bilanzierte Daniel Porebska im Anschluss an die Partie.
Kommendes Wochenende steht neben dem Kalten Markt in Ortenberg, wo die aktiven Mannschaften der HSG erneut mit einem Getränkestand vertreten, sind für die Damen noch ein Auswärtsspiel gegen Preagberg an. Die HSG-Blitze gastieren am Sonntag um 18:00Uhr in Klein-Auheim.

Spielbericht 27.09.2025

Die Handballer-Damen der HSG Oberhessen haben am vergangenen frühen Samstagnachmittag den ersten Saisonsieg eingefahren. Nach zwei Pleiten zum Start gewinnt die Mannschaft von Trainer Daniel Porebska knapp am dritten Spieltag (Bezirksoberliga Offenbach/Hanau). HSG Oberhessen 22:21 (15:8) HSG Dietzenbach II. „Das war am Ende ein Zittersieg, den es keineswegs gebraucht hätte, wir sind trotzdem froh, dass wir die ersten zwei Punkte der Saison einfahren konnten“, analysierte Porebska im Anschluss an die Partie. Mit dem ersten Saisonsieg klettern die HSG-Blitze auf Tabellenrang acht mit 2:4 Punkten und sind damit Tabellennachbarn des Gegners aus Dietzenbach. Mit neun Treffern avancierte Johanna Mickel zur besten Schützin des Spiels.

Zu Beginn der Partie ist noch etwas Sand im Getriebe der HSG-Blitze. Die Gäste gehen mit 1:0 und 2:1 in Führung, was die Gastgeberinnen aber durch die Tore von Alina Belendir und Annika Stark egalisieren konnten. Selbiges passiert in der Folge noch zweimal, ehe die HSG-Blitze einen Gang hochschalten und für ein erstes Ausrufezeichen sorgen. Mit einem 6:0-Lauf sorgen die HSGO-Damen für die erste hohe Führung des Spiels. Die Tore erzielten dreimal Mickel, zweimal Gloria Haller und einmal Annika Stark zur 9:4 Führung. Nach dem die Gäste ihren fünften Treffer erzielen können marschieren die Gastgeberinnen nach erster Auszeit von Porebska weiter in Richtung Heimsieg. Zweimal Haller, zweimal Mickel und einmal Rebecca Rothärmel bringen die HSG-Blitze mit dem nächsten Tore-Lauf zur hohen 14:5 Führung. Mit dem 15:8 Pausenstand scheint die Partie entschieden. „Nach dem kleinen Stotterstart sind wir ins Laufen gekommen und haben unsere Qualitäten klar ausgespielt“, analysierte Porebska kurz zur Pause.

Im zweiten Durchgang geht es ähnlich weiter wie im ersten. Den Gastgeberinnen gelingt zwar nicht mehr der große Lauf an Toren, der scheint aber auch nicht mehr nötig. Mit kleinen Doppelerfolgen gelingt es der HSGO in de 39. Minute durch den Treffer von Johanna Mickel auf 20:10 zu erhöhen und der Deckel auf der Partie scheint endgültig drauf. Dieser scheint auch in der 46. Minute noch scheinbar drauf, als Johanna Mickel per Siebenmeter zum 22:14 trifft. Dies sollte aber auch der letzte Oberhessen-Treffer der Partie sein. In der letzten Viertelstunde gelingt den Gastgeberinnen veherenderweise kein Tor mehr und so robben sich die Gäste peu a peu an die HSG-Blitze heran. Den siebten Treffer in Serie kassieren die Gastgeberinnen per Siebenmeter 23 Sekunden vor Schluss, Porebska zieht die Auszeit und den HSGO-Damen gelingt es zwar nicht den Torbann zu durchbrechen, allerdings das knappe Ergebnis über die Zeit zu bringen. Am Ende gewinnen die Gastgeberinnen mit 22:21. „Wir haben ab der 46. Minute schlichtweg das Handball spielen eingestellt, unsere Chancen, die entstanden sind, nicht genutzt und kommen immer mehr ins Zittern und Schwitzen. Die Partie darf niemals so eng werden, da wir mehr als alles im Griff haben. Am Ende freuen wir uns natürlich über die ersten zwei Punkte und arbeiten im Training kommende Woche fokussiert daran, um sowas nicht mehr vorkommen zu lassen“, bilanzierte Daniel Porebska nach Abpfiff.

Kommendes Wochenende sollten die HSG-Blitze nach Altenhaßlau reisen, die Partie wurde allerdings verlegt (neuer Termin: 29.11.2025). Deswegen steht nun eine längere Pause an. Weiter geht es erst am 19.10. mit einem Heimspiel gegen die SG Hainhausen. Anpfiff der Partie ist um 18:00Uhr.

Spielbericht 20.09.2025

Die Handballdamen der HSG Oberhessen sind am vergangen späten Samstagnachmittag vor heimischer Kulisse unter die Räder gekommen. Gegen die favorisierten Gäste aus Flieden setzte es deutliche Pleite. (Bezirksoberliga Offenbach/Hanau). HSG Oberhessen 21:37 (7:20) TV Flieden. „Wir haben uns heute selbst geschlagen und waren daher Chancenlos“, sagte Daniel Porebska im Anschluss an die Partie.
Am Anfang machte es nicht direkt den Anschein, dass die Partie sich so deutlich gestaltet. Die ersten Minuten gehören den Gastgeberinnen. Johanna Mickel und Gloria Haller bringen die HSG-Blitze nach drei Minuten mit 2:0 in Führung. Kurz darauf finden die Gäste aber ins Spiel und schalteten zwei Gänge hoch. Bereits in der neunten Minute können sie sich auf 7:3 absetzen und Porebska nimmt die erste Auszeit der Partie. Nina Neuhäusel verkürzte direkt im Anschluss an das Timeout auf 4:7 in der elften Minute. Offensiv kommt dann aber immer mehr Sand ins Getriebe der HSG und die Fliednerinnen setzten sich deutlich ab. Zur Pause war die Partie beim Stand von 20:7 entschieden. „Wir sind gegen eine starke Abwehr zu unbeweglich im Angriff, machen zu viele Fehler und lassen die Gäste zu viel zu einfachen Toren kommen“, sagte Daniel Porebska zur Pause.
Im zweiten Durchgang waren die HSG-Blitze um Stabilität bemüht, die Gäste ließen allerdings nur wenig anbrennen. Offensiv finden die Gastgeberinnen aber auch weiterhin nicht in die Partie, sodass die Aufstiegsaspriantinnen aus dem Norden des Bezirks einfaches Spiel haben die Führung auszubauen. Flieden erhöhte in der 41. Minute auf 27:9 und es bahnte sich eine denkwürdige Packung an. Erfreulich aus HSG-Sicht: Anna Niedenthal erzielte nach ihrem Comeback vergangenes Wochenende, nach langer Verletzungspause, mit dem 10:27 ihr erstes Tor vom Kreis. Im Anschluss gelingen ihr gar noch zwei weitere Treffer. Begünstigt dadurch, dass die Gäste ein Gang runterschalteten, kommen die Gastgeberinnen noch zu einigen Toren und betreiben dadurch Ergebniskosmetik. Am Ende verlieren die Oberhesserinen trotzdem deutlich mit 21:37. „Wir müssen die Niederlage so hinnehmen, da sie auch in der Höhe nicht unverdient war. Wir haben nun die womöglich zwei stärksten Brocken der Liga hinter uns gebracht. Jetzt müssen wir in den kommenden Wochen aber anfangen zu punkten und da dürfen wir nicht so viele einfache Fehler machen“, analysierte Porebska im Anschluss an die Partie.
Kommende Woche empfangen die HSG-Blitze den Aufsteiger aus Dietzenbach. Anpfiff gegen die Zweitverttetrung der Dietzenbacherinnen ist um 17:45Uhr.

Herren II / Bezirksklasse

Spielbericht 19.10.2025 ❗NEU❗

Einfach kann jeder!

Im Spiel am vergangenen Sonntag in Konradsdorf war die zweite Mannschaft der Kickers aus Offenbach zu Gast und rein tabellarisch war mit Sicherheit kein Augenschmaus zu erwarten, aber das widerlegten beide Mannschaften am Ende mit einem torreichen 38:37 für unsere Herren 2.

Endlich konnten wir mal von Anfang an richtig guten Handball spielen und konnten mit einer Führung im Rücken mal befreit aufspielen. Florian Schneider war der Mann der ersten Halbzeit und netzte ein ums andere Mal ein und stand am Ende bei 10 Treffern und konnte mit Sören Pfau, der ebenfalls bei 10 Treffern lag, gleichziehen. Mit einem ordentlichen Vorsprung von 22:18 ging es in die Pause.

Die Gäste aus Offenbach ließen sich aber nicht abschütteln, besonders die U21 Spieler der Gäste schafften immer wieder einfache Treffer. Beim Stand vom 29:29 war so ein wenig wieder die Unruhe in unserem Spiel, ein Trauma was uns so ein wenig verfolgt in der noch jungen Saison. Aber nach der roten gegen einen Gästespieler kam ein wenig die Ruhe und der Wille zurück. Das hat uns vielleicht im richtigen Zeitpunkt in die Karten gespielt und die zweite Luft kam endlich. Jetzt konnten wir uns endlich etwas absetzen und lagen drei Minuten vor Schluss mit 38:34 in Führung. Eigentlich schien das Spiel entschieden, aber die Gäste wollten sich mit der drohenden Niederlage nicht abfinden und machten drei Treffer in Folge. Am Ende können wir uns wahrscheinlich bei Alexander Schober im Tor bedanken, den wir vorm Spiel reaktivieren konnten nach einer langen Handballpause. Er hatte im Spiel einen schweren Stand, aber am Ende hat er den wurfstarken Rückraumspielern paar Granaten entschärfen können und strahlte dann viel Ruhe aus.

Egal, am Ende zählen die zwei Punkte und der erste Saisonsieg. Am Sonntag geht es direkt mit dem Auswärtsspiel in Klein-Auheim gegen die HSG Preagberg 3 um 14.00 Uhr weiter, bevor unsere Damen um 16.00 Uhr ran dürfen. Gehen wir mal davon aus, dass es kein langweiliger Sonntag wird

Spielbericht 05.10.2025

Stark gekämpft und lange mitgespielt

Das erste Mal in dieser Saison ging es nicht in Vollbesetzung zu einem Spiel. Nach dem Schock unter der Woche, in dem sich Leander und Christian beide am Knie verletzten, dazu noch Patrick mit Verdacht auf Leistenbruch, mussten wir mal wieder ein Kaninchen aus dem Hut zaubern und unsere beiden alten Hasen Torwart Trainer Matthias und Alex zogen sich das Trikot über, für den Fall der Fälle. Wir spielten eine erste halbe Stunde wie aus dem Lehrbuch und hatten das Spiel voll unter Kontrolle, die Abwehr stand super und unser Manu erwischte einen Sahne Tag im Tor. Unser Tempospiel konnten wir immer wieder zum erfolgreichen Abschluss bringen und gingen völlig verdient mit 17:16 in die Pause.

Leider war der Akku dann auch leer und leichte Ballverluste und schlechte Abschlüsse waren das Ergebnis der guten ersten Halbzeit. Unsere Wechselmöglichkeiten waren am Ende ausschlaggebend, dass wir keine Punkte aus Steinau entführen konnten. Aber auch aus solchen Spielen werden wir unsere Lehren ziehen und weiter machen, bis das Spielglück endlich mal wieder über 60 Minuten auf unserer Seite ist. Am Ende stand ein 29:25 für die HSG Kinzigtal auf der Anzeigentafel.

Spielbericht 21.09.2025

Holpriger Saisonstart – Blick nach vorn gerichtet

Nach einer erfolgreichen vergangenen Saison, die unsere 2. Herren mit einem starken dritten Platz abschließen konnten, verlief der Auftakt in die neue Runde bisher leider nicht nach Wunsch. Zwei Niederlagen zum Start lassen sich am besten mit dem Begriff „Anlaufschwierigkeiten“ beschreiben – doch die Mannschaft weiß, was sie kann, und schaut bereits optimistisch nach vorn.

Im ersten Spiel auswärts bei der MSG Hanau/Erlensee erwischten die Gastgeber den deutlich besseren Start und lagen schnell mit 5:1 in Führung. Mit viel Einsatz kämpften sich unsere Jungs jedoch zurück und konnten zur Halbzeit auf 16:14 verkürzen. Am Ende führten allerdings technische Fehler, unnötige Ballverluste und eine ausbaufähige Chancenverwertung dazu, dass wir uns mit 37:29 geschlagen geben mussten.

Zum ersten Heimspiel der Saison in Oberau empfingen wir die HSG OberBieberStamm. Vor toller Kulisse fanden wir leider nur schwer ins Spiel und hatten nach 15 Minuten erst zwei Treffer auf dem Konto. Über weite Strecken lag der Rückstand bei rund zehn Toren und wir konnten uns nur noch bis auf acht Treffer heranarbeiten. Am Ende stand jedoch ein 23:33 auf der Anzeigetafel.

Dass die Mannschaft mehr kann, hat sie in der Vorbereitung bereits gezeigt: die Testspiele verliefen positiv und haben bewiesen, welches Potenzial in ihr steckt. Mit neuen Gesichtern im Kader und einigen Veränderungen im Team ist noch Geduld gefragt, bis die Abläufe wieder stimmen.

Die Mannschaft lässt sich von den beiden Niederlagen nicht entmutigen, sondern nutzt die Erfahrungen, um sich weiter einzuspielen. Jetzt gilt der volle Fokus dem kommenden Heimspiel am Samstag, den 27.09. um 15:45 Uhr in Büdingen, wenn wir zeigen wollen, dass die Jungs auch in dieser Saison wieder für Punkte sorgen können.

HSG Jugend
Spielbericht wbl. D-Jugend 26.10.2025❗NEU❗

Einen klaren und auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg feierte die weibliche D-Jugend der HSG Oberhessen am Sonntag in Oberau. Gegen den SV H. Fischborn, der nur mit einer Auswechselspielerin antreten konnte und auch jüngere Spielerinnen aus der E-Jugend einsetzte, zeigte die Mannschaft von Beginn an eine konzentrierte und engagierte Leistung. 

Schon in der ersten Halbzeit setzte die HSG ein deutliches Zeichen. Mit einer kompakten Abwehr, vielen Balleroberungen und schnellen Tempogegenstößen gelang es, früh die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die Mädchen belohnten sich mit 15 Treffern vor der Pause und ließen in der Defensive nur einen Gegentreffer zu. 

Nach dem Seitenwechsel nutzte Trainer Andreas Schaft die Gelegenheit, kräftig durchzuwechseln. Die neuen Formationen funktionierten immer besser, alle Spielerinnen wurden einbezogen und die HSG blieb spielbestimmend. Es fielen jedoch wesentlich weniger Tore. Am Ende stand ein souveräner 21:1-Erfolg auf der Anzeigetafel. 

Besonders treffsicher zeigte sich Lea Sachse mit 10 Toren, gefolgt von Maria Ullrich mit 5 TreffernLeonie Sommer und Ida Wolfheimer steuerten jeweils 2 Tore bei, Katelyn Gerber und Mila Mohilla rundeten das Ergebnis mit einem Treffer ab.
Ein großes Lob geht außerdem an die Torhüterinnen Hannah Gölz und Hanna Laug, die mit großartigen Paraden den Rückhalt der Mannschaft bildeten. 

Alles in allem ein starker Auftritt der gesamten Mannschaft – Hannah G., Leonie, Ida, Emma, Liv, Maria, Luisa, Nele P., Mila, Hanna L., Lucy, Nele S., Katelyn und Lea – laufstark, konzentriert und mit großem Teamgeist! 

HSG goes Leichtathletik

Keine Sorge, die HSG wird nicht die Sportart wechseln. Aber manchmal dienen andere Events sehr gut als Vorbereitung auf die kommende Runde oder bieten eine willkommene Abwechslung im Handball-Alltag.
Und so starteten 11 SpielerInnen und drei Trainer gemeinsam mit 2850 anderen LäuferInnen des OCL Laufs auf die ca. 5 KM lange Strecke durch Nidda. Spieler der männlichen C Jugend und Spielerinnen der weiblichen D und B Jugend gaben ihr bestes und erzielten teilweise einstellige Platzierungen in ihren Altersklassen. Laufen ist und bleibt eben die Grundvoraussetzung im Handball, und das haben alle Beteiligten an diesem Abend in Nidda bravourös bewiesen. Nach erfolgreichem Zieleinlauf ging es dann noch gemeinsam auf die Finisher-Party und der Abend klang mit dem ein oder anderen Getränk, Essen, vielen erlebten lustigen und berichtenswerten Geschichten rund um den Lauf aus. Stolz auf das Geleistete und mit dem festen Entschluss, nächstes Jahr wieder dabei zu sein ging es dann auf den Heimweg.
Bewegt und Motiviert vom OCL Lauf starteten unabhängig voneinander die beteiligten Coaches noch am gleichen Abend mit neuen Plänen: Am 28. September wurde der Kalbsvilla-Lauf und das zeitgleich stattfindende Sportabzeichen-Event der Eintracht Glauberg als Ziel auserkoren. Leider zogen sich einige wenige Spieler bei ihren Spielen am Tag zuvor kleinere Verletzungen zu, so dass aber dennoch 4 Spieler aus der männlichen D und C Jugend in Glauberg ihr Sportabzeichen, teilweise in Gold, im Dress der HSG Oberhessen errangen. Und auch beim Kalbsvilla-Lauf in Ortenberg gingen die Coaches der weiblichen B-Jugend zusammen mit Jette Roos an den Start über 5,5 KM.
Zwei weitere schöne Events, gemeinsam mit Spielern und Trainern abseits des Regel-Handball-Betriebs versüßten das Handball-Wochenende für alle Teilnehmer und machten Lust auf mehr. Die nächsten Pläne liegen bereits in den Schubladen…

Längste Auswärtsfahrt der Saison - wbl. B-Jugend

Das erste Spiel der weiblichen B-Jugend, die auf Grund der Spielgemeinschaft mit Gedern/Nidda im Bezirk Gießen antritt, stand gegen den VfB Driedorf an: 90 KM einfache Fahrtstrecke bis zur Ausweichhalle des VfB in Mengerskirchen, direkt an der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Nach 1h 20 min Fahrtzeit hätte man auch vermuten können, die Mädels wären versehentlich in der Regionalliga gelandet, aber es handelte sich tatsächlich um ein Bezirksligaspiel. Die ohnehin dünn besetzte Mannschaft musste neben der Langzeitverletzten Josie Gremlica, welche jedoch als Mannschafts-DJ die Reise mit antrat, noch mit Mia Holzapfel und Lena Rausch zwei kurzfristige Ausfälle verkraften. Die Aufrückerinnen aus der C-Jugend waren an diesem Spieltag Nele Peuker, Mailin Leiß und Tessa Seum. Mit einer Auswechselspielerin starteten die jungen Damen in ihr erstes Saisonspiel und schlugen sich engagiert und nicht aufsteckend gegen die mit voller Auswechselbank angetretenen Gastgeberinnen. Hielten die Mädels in den ersten 7 Minuten bis zum 2:2 noch gut mit, ergab ein kleiner Zwischensprint der Driedorferinnen bis zur 16. Minute beim 9:4 erstmals einen 5 Tore Abstand. Mit Schwankungen in beide Richtungen ging es durch einen von Jette Roos sehenswerten direkt verwandelten Freiwurf mit 15:10 in die Halbzeitpause. Die mitgereisten Fans der Mädels um die Coaches Paula und Patrick waren positiv beeindruckt von den nicht aufsteckenden Mädels und man rechnete sich durchaus noch Chancen auf einen engeren Spielausgang aus, wenn denn bei den Gegnern die am Ende mit 14 Treffern herausragende Akteurin besser in den Griff bekommen wird.
Die zweite Spielhälfte brachte jedoch nicht mehr die erhoffte Wende. Es bleibt aber festzuhalten, dass entgegen früherer Spiele zu keinem Moment aufgesteckt oder aufgegeben wurde. Die Mädels spielten gut zusammen und besonders im Angriff wurde das deutlich verbesserte Zusammenspiel im Rückraum als auch über die Einläufer- und Kreisspielerinnen von den mitgereisten Fans freudig registriert. Die Anzeigetafel zeigte zuletzt das Resultat 30:23 und Mannschafts-DJ Josie Gremlica heizte anschließend den Mädels mit lauter Musik innerhalb und ausserhalb der Kabine ordentlich ein, so dass sich sicherlich einige fragten, welche Mannschaft eigentlich gerade das Spiel gewonnen hatte.
Am Ende bleibt eine Niederlage bei ansonsten vielen kuriosen und positiven Erlebnissen auf der längsten Auswärtsfahrt der Saison: eine Fahrradhupe als Time-Out-Signal, eine glänzendes Comeback von Klara Lautenschläger nach ihrer Schulterverletzung, jeder Feldspielerin taucht in der Torschützenliste auf und die Erfahrung, dass es bei der Erstürmung eines Burger Kings auf dem Heimweg durchaus gelingen kann, den gesamten Bestand einer Filiale an Hot Brownies zu verspeisen.

Spielbericht 27.09.2025 - m. C-Jugend

Wie die Feuerwehr legten die Göhlert, Steinkopf & Co. bei ihrem Heimspiel am Oktoberfest der HSG Oberhessen los und starteten mit einem 7:0 – Lauf in den ersten neun Minuten in das Spiel. Von Beginn an wach traten die Jungs in Abwehr und Angriff auf und besonders Leon Brüdigam wusste in dieser Phase ein ums andere mal den gegnerischen Torwart zu überwinden. Fünf seiner insgesamt neun Treffer steuerte er in diesen neun Minuten bei.
Wie in der Vorwoche wurde bereits nach 10 Minuten munter durchgewechselt und es konnten verschiedene Angriffs- und Abwehrformationen getestet werden. Dem anwachsenden Vorsprung vermochten die Wechsel jedoch keinen Einhalt zu gebieten. Mit 18:6 ging es in die Halbzeitpause.
In der Halbzeit wurden trotz der deutlichen Führung die üblichen Punkte angesprochen: In der Abwehr den Gegner frühzeitig mit dem Ziel des Ballgewinns angreifen, im Angriff sich nicht im Schatten des Abwehrspielers verstecken und druckvoll bis auf die Aussen das Angriffsspiel aufziehen.
Manches konnte direkt in der zweiten Halbzeit umgesetzt werden und so setzten sich die Jungs der HSG Oberhessen Tor um Tor weiter ab. Viele Ballgewinne in der Abwehr und ein 3-Tore-Lauf von Tom Rödiger führten in der 40. Minute zu einem 18 Tore Vorsprung und zu mehr als nur einer Vorentscheidung. Unter der Leitung des Schiedsrichter-Urgesteins Valentin Heuser endete die Partie 33:14 und es konnten sich diesmal sogar 10 Tomann-Schützlinge in die Torschützenliste eintragen.
Die Pieniak, Knaf & Co haben nun bis zum 26. Oktober spielfrei. Dann wartet aber der bis dato ebenfalls ungeschlagene Tabellennachbar aus Dietesheim/Mühlheim auf die Jungs der HSG.