Aktuelles rund um Handball in deiner Region!

Die aktuellen News werden präsentiert von

Herren I / Bezirksliga

Spielbericht 16.03.2025 ❗NEU❗

Am vergangenen Sonntagabend konnte die erste Herrenmannschaft souverän den nächsten Sieg in der Bezirksliga Offenbach/Hanau einfahren. Im Duell der Tabellennachbarn in der Oberauer Waldsporthalle, waren die Oberhessen stets die bessere und überlegenere Mannschaft. HSG Oberhessen 39:32 TGS Seligenstadt II. Trainer Jan Wacker zeigte sich im Anschluss an die Partie überwiegend zufrieden: „Wir haben uns vorgenommen, den vierten Tabellenplatz zu verteidigen, dass haben wir in einem ersten Schritt geschafft“. Nachdem die Oberhessen im Hinspiel mit dezimiertem Kader nur einen Punkt aus Seligenstadt mitnehmen konnten, gelingt nun die Revanche gegen den Tabellenfünften. Vier Punkte und ein positiver direkter Vergleich zu Gunsten der Oberhessen liegen jetzt zwischen den beiden Tabellennachbarn.

Mit jeweils acht Treffern avancierten erneut Christoph Schildger, Moritz Hees und Jan Niklas Vogel zu den besten Schützen der Partie.

Zu Beginn war noch etwas Sand im Getriebe der HSG: Nach 0:2 Rückstand erzielte Vogel nach schönem Anspiel von Moritz Hees vom Kreis das 1:2 und somit den ersten Oberhessen-Treffer der Partie in der zweiten Minute. In der siebten Minute kommen die Gastgeber erst zum Ausgleich durch Schildger und nach weiteren zwei Vogel-Toren geht die HSG erstmals mit 7:5 in Front. Moritz Hanauske toppt den 4:0-Lauf mit seinem Tor zum 8:5 und zwingt damit die Gäste erstmals in die Auszeit. Die zeigte aber mäßige Wirkung, denn die HSGO erhöhte durch zweimal Moritz Hees und einmal Joshua Lange in der 19. Minute auf 13:8. Generell erzielen die Gäste nach dem 8:10 in der 13. Minute nur noch einen Treffer im ersten Durchgang, was die Oberhessen nutzten und die Führung auf 17:9 hochschraubten zur Pause. „Am Anfang hatten wir defensiv noch etwas Sand im Getriebe, haben dann aber immer besser ins Spiel gefunden und in Kombination mit einigen Paraden von „Atze“ Klier im Tor hinten kaum noch was anbrennen lassen“, so Wacker zur Pause.

Zum Start der zweiten Hälfte erhöhen Vogel und Lange direkt den Vorsprung auf 19:9 mit zwei schnellen Treffern zu Beginn. Die Defensive der Oberhessen blieb im Anschluss aber nicht mehr so stabil, sodass nach einigen Wechseln sich etwas der Verwaltungsmodus einstellte. Der Vorsprung schrumpfte bis in die 53. Minute langsam auf 32:27, ehe Oberhessen-Trainer Jan Wacker die Kräfte in einer Auszeit nochmal bündelte. Im Anschluss an das Timeout entscheiden die Gastgeber durch die Tore von Schildger und Vogel zum 34:27 die Partie auch. Am Ende gewinnen die Oberhessen überwiegend souverän und ungefährdet mit 39:32. „In der zweiten Halbzeit haben wir etwas zu viel auslaufen gelassen und haben nicht mehr so konzentriert verteidigt. Ansonsten haben wir das Spiel gerade offensiv überwiegend positiv gestaltet und können so gefestigt in die letzten vier Saisonspiele gehen, um unser Mindestziel Platz vier zu erreichen“, bilanzierte Wacker im Anschluss an die Begegnung.

Für die HSG steht nun wieder ein spielfreies Wochenende an, ehe es am 30. März auswärts in Schlüchtern weiter geht. Dort treffen die Oberhessen auf die HSG Kinzigtal. Anpfiff der Partie ist um 17:30Uhr.

Spielbericht 09.03.2025

Am vergangenen Sonntagabend konnte die erste Herrenmannschaft der HSG Oberhessen den nächsten Auswärtssieg bejubeln (Bezirksliga Offenbach/Hanau). Die Mannschaft von Trainer Jan Wacker machte es in der zweiten Halbzeit deutlich gegen unterlegene Hainhäuser. SG Hainhausen 24:43 (9:15) HSG Oberhessen. „Nach kleinen Startschwierigkeiten finden wir gut ins Spiel und machen es dann vorallem in der zweiten Halbzeit gut“, befand Wacker im Anschluss an die Partie. Durch den dritten Auswärtssieg in Serie festigen die Oberhessen weiter Tabellenplatz vier mit 24:10 Punkten. Die SG bleibt weiter auf Rang neun mit 10:24 hat aber noch fünf Zähler Vorsprung zum rettenden Ufer. Mit jeweils sieben Treffern avancierten Christoph Schildger, Moritz Hees und Jan Niklas Vogel zu den besten Schützen für ihre Farben. Zu seinem ersten Pflichtspiel im Kalenderjahr 2025 kam Torhüter Max Klier. Die Nr. 44 der Oberhessen kehrte nach auskuriertem Innen- und Außenbandriss zurück in den Kasten.

Nach 14 Tagen ohne Pflichtspiel kommen die Oberhessen zunächst etwas schleppend in die Partie. Nach 0:1 Rückstand glich Florian Pöperny per Einläufer in der zweiten Minute zum 1:1 aus. Zweimal geriet die HSG noch in Rückstand ehe es erneut Pöperny war, der seine Farben per Einläufer das erste mal in Führung bringt, mit seinem Treffer zum 4:3. Vogel bestätigte diese Führung in der 13. Minute mit dem 5:4 per Siebenmeter. Die Gäste gerieten in Folge aber wieder ins Hintertreffen, da sie sich mit vielen vergeben Chancen selbst im weg stehen. In der 17. Minute glich Joshua Lange erst zum 6:6 aus, ehe im Anschluss Chris Schildger und Moritz Hees den Tabellenvierten mit 8:6 in Führung bringen. Da die Tormaschine vorne nun anfängt ins laufen zu kommen gelingt es den Gästen sich vor der Pause noch abzusetzen. Schildger, Vogel und Stefan Spenkoch erhöhen insgesamt auf 14:9 in der 29. Minute. Kurz vor Pausenpfiff legte Moritz Hees noch zum 15:9 nach. „Wir sind etwas schwer in die Partie gekommen, machen es dann eigentlich gut spielen uns Chancen heraus und nutzen diese aber in einer Großzahl leider nicht“, sagte Coach Jan Wacker zur Pause.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts erhöhte sich die Schlagzahl der Partie. Nachdem die Gastgeber die Treffer der Oberhessen zunächst immer kontern können, erzielen die Gäste gerade über die zweite Welle viele einfache Tore. Zweimal Vogel und je einmal Spenkoch und Moritz Hanauske erhöhen mit einem 4:0-Lauf auf 22:14 für die Gäste. Nun machte sich der Qualitätsunterschied der beiden Teams deutlich. Mit einem 8:0-Lauf peitschten die Oberhessen die Tordifferenz in die Höhe. Viermal Moritz Hees, zweimal Pöperny und je ein Treffer durch Jonas Teubner und Jakob Hees sorgten beim Stand von 33:17 längst für die Entscheidung. In der Folge erhöhten die Oberhessen weiter, probierten die letzten zehn Minuten gar noch eine neue Abwehrformation aus. Sam Schmück konnte erfreulicherweise noch seine ersten zwei ersten Saisontreffer in der Schlussphase erzielen. Christoph Schildger beendete den Torreigen im zweiten Durchgang mit dem letzten Treffer des Spiels zum 43:24 Endstand. 28 (!) Treffer erzielten die Gäste damit im zweiten Durchgang. Trainer Jan Wacker zeigte sich zufrieden im Anschluss: „Die zweite Halbzeit war stark von uns, auch wenn wir defensiv etwas nachlässiger wurden, haben wir offensiv gutes Tempo gespielt, unsere Chancen genutzt und kamen durch die vielen schnellen Tore sogar kaum in Positionsangriff“.

Kommendes Wochenende steht für die Oberhessen das Duell um Tabellenplatz vier an. Am Sonntag in der Oberauer Waldsporthalle empfängt die HSG den Tabellenfünften aus Seligenstadt. Anpfiff der Partie ist um 18:00Uhr.

Spielbericht 23.02.2025

Am vergangenen Sonntagnachmittag mussten die erste Herrenmannschaft der HSG Oberhessen ihre erste Pleite vor heimischer Kulisse hinnehmen. Gegen den Tabellenführer aus Altenhaßlau reist die Serie der Oberhessen von zuletzt sechs Siegen am Stück (Bezirksliga Offenbach/Hanau). HSG Oberhessen 34:36 (17:19) TV Altenhaßlau. „In so einem Spiel entscheiden Kleinigkeiten und die hatten wir heute nicht auf unserer Seite“, sagte HSG-Trainer Jan Wacker im Anschluss an die Partie. Trotz der Niederlage bleibt die HSGO auf Rang vier in der Tabelle mit 22:10 Punkten. Die Altenhaßlauer „Sandhasen“ bleiben durch den 16. Sieg im 16. Spiel unangefochtener Spitzenreiter und werden aller Voraussicht nach als einer von zwei Aufsteigern den Weg in die Bezirksoberliga antreten. Zum besten Schützen der HSG avancierte Jan Niklas Vogel mit acht Treffern. Paul Ditzel kehrte zudem nach drei Monaten Afrika Aufenthalt in den Kader der Oberhessen zurück.
Zu Beginn des Spiels erzielte Moritz Hees in der zweiten Minute den ersten Treffer für seine Farben und eröffnete mit dem 1:0, was die Gäste aber direkt zu egalisieren wussten und mit 2:1 in Führung gehen. Jan Niklas Vogel bringt seine Farben nach knapp sieben Minuten per Siebenmeter zum 4:3 erneut in Führung. Nach zwei weiteren Führungen für die HSGO finden die Gäste besser ins Spiel und das Führungspendel schwingte in Richtung der „Sandhasen“. Mitte des ersten Durchgangs steht die erste drei Tore Führung für die Gäste mit 10:7. Die Oberhessen bleiben aber beständig dran, verkürzen immer wieder und kämpfen sich auf 12:13 heran. Vor der Pause verkürzt Christoph Schildger noch mit dem letzten Treffer der ersten 30 Minuten auf 17:19. „Offensiv sind wir gut ins Spiel gekommen und haben viele Lösungen gegen die Offensive Deckungen gefunden. Gerade Einläufer von Außen und das Spiel mit dem Kreis war ein probates Mittel. In der Defensive standen wir aber zu löchrig“, analysierte Jan Wacker zur Halbzeit.
Die zweite Halbzeit verläuft ähnlich wie die erste: Die Oberhessen sind dran verkürzen den Rückstand und können gar zum 21:21 ausgleichen nach wenigen Minuten im zweiten Abschnitt. Der Tabellenführer bleibt aber eiskalt und nutzte die drauf folgenden Fehler der HSG um sich wieder auf drei bis vier Tore abzusetzen. Nach mehr als zehn gespielten Minuten im zweiten Durchgang führen die „Sandhasen“ mit 26:22. Einsatz und Leidenschaft stimmten aber bei den Gastgebern, die sich nicht geschlagen geben und weiter dran bleiben. Vogel verkürzt zum Start der Crunch-Time per Siebenmeter zum 29:30. Den Ausgleich verpassen die Gastgeber aber wieder um Haaresbreite. In den hektischen Schlusssekunden verkürzen Moritz Hees und Chris Schildger nochmals auf ein Tor Rückstand, dass Schlusswort hatten aber die Gäste, die den umjubelten Treffer zum 36:34 Endstand feierten und damit die erste Mannschaft der es gelingt in dieser Saison Punkte aus Oberhessen zu entführen. Nach acht Heimsiegen am Stück reißt die Serie der Oberhessen. „Wir haben gekämpft bis zum Schluss aber es hat leider nicht gereicht heute. In so einer Partie entscheiden Nuancen und die hatten die Gäste leider auf ihrer Seite. Viel vorwerfen kann ich meiner Mannschaft nicht, die Jungs haben gut und leidenschaftlich gekämpft. In der Abwehr müssen wir an der ein oder anderen Stelle mehr schieben und rauskommen, dass versuchen wir aber in der Faschingspause nun abzustellen und zu verbessern. Unser mindest Ziel, was wir im Winter ausgerufen haben, war Platz vier und da sind wir im Moment auf Kurs, weswegen uns die heutige Partie nicht aus der Bahn werfen wird“, analysierte Jan Wacker abschließend.
Nach der von Wacker angesprochenen Faschingspause kommendes Wochenende reist die HSGO am 09.03 zu ihrer nächsten Auswärtspartie. Anpfiff der Partie gegen die SG Hainhausen ist um 18:00Uhr.

Damen I / Bezirksoberliga

Spielbericht 16.03.2025 ❗NEU❗

Die Handballerinnen der HSG Oberhessen haben nach leidenschaftlichem Kampf die nächste Niederlage in der Bezirksoberliga Offenbach/Hanau hinnehmen müssen. Gegen den Tabellenzweiten aus Flieden kämpften sich die HSG-Blitze zurück, ziehen aber am Ende den kürzeren. HSG Oberhessen 28:29 (15:16) TV Flieden. „Die Mädels haben klasse gekämpft, am Ende fehlt uns dann das bisschen Glück, was wir uns im Moment wohl noch härter erarbeiten müssen“, so Porebska im Anschluss an die Partie. Durch den erneuten Sieg der Konkurrentinnen aus Fischborn verschärft sich die Lage der Oberhesserinnen, da sie nun auf den Abstiegsrang elf gerutscht sind mit 11:25 Punkten. Flieden hingegen bleibt weiterhin auf Platz zwei mit nun 28:6 Zählern.

Johanna Mickel avancierte mit elf Treffern zur besten Schützin des Tages.

Zu Beginn des Spiels erwischten die Gäste aus Flieden den besseren Start und gehen nach zwei Minuten mit 2:0 in Führung. Rebecca Pfaff und Johanna Mickel per Siebenmeter antworten aber prompt mit jeweils einem Treffer und egalisieren zum 2:2 nur 60 Sekunden später. Die Oberhesserinnen kommen nun offensiv in Fahrt und gehen in der fünften Minute erstmals in Führung. Johanna Mickel trifft per Siebenmeter zum 4:3. In der ersten Hälfte des ersten Durchgangs ist die HSG die bestimmende Mannschaft und kann immer wieder Nadelstiche zu knappen Führungen setzen. In der 18. Minute gehen die Gäste zwar wieder mit 11:9 in Führung, aber das Pendel wechselt wenig später erneut zu den Oberhessen dank eines 4:0-Lauf zur 13:11 Führung. Knapp vor der Pause haben allerdings die Gäste das letzte Wort und gehen nach dem wechselreichen Schlagabtausch mit 16:15 in Führung. Mit dem Ergebnis ging es wenig später auch in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit startet dann weniger erfolgreich für die HSG-Blitze. Zwar gelingt Nina Neuhäusel in der 33. Minute der Anschlusstreffer zum 16:17 im Anschluss erhöhen die Gäste aber auf 21:16 und setzen sich erstmals ab. Nachdem die Gäste die Führung gut verwalteten und in der 45. Minute zum 26:20 erhöhen, nimmt HSG-Trainer Porebska seine letzte Auszeit. Linda Uebel verkürzte nach dem Timeout direkt per Siebenmeter zum 21:26. Die Oberhesserinnen geben sich nicht geschlagen und kämpfen sich zurück in die Partie. Ein vier Tore Lauf in der Crunch-Time mit den Treffern von Annika Stark, Pfaff, Mickel und Uebel per Siebenmeter bringt die HSG-Blitze wieder voll zurück ins Spiel. Beim Stand von 27:28 nehmen auch die Gäste ihre letzte Auszeit. In der Endphase gelingt aber beiden Teams nur noch ein Treffer. Den letzten Treffer der Partie erzielt Rebecca Pfaff aus dem Rückraum zum 28:29 eine Minute vor Schluss. „Die Mädels haben sich klasse zurück gekämpft und gezeigt, dass sie sich gegen die aktuelle Situation und den scheinbar stärkeren Gegner sehr wohl wehren und stemmen können. Trotz der Niederlage bin ich positiv gestimmt, dass wir mit der Einstellung und der gezeigten Leistung in den letzten vier Spielen die nötigen Punkte einsammeln und die Klasse halten“, analysierte HSG-Trainer Daniel Porebska und fügte für das kommende spielfreie Wochenende an: „Wir bündeln jetzt unsere Kräfte und bleiben fokussiert im Training, sodass wir top vorbereitet in die nächsten Partien gehen können.

Die nächste Aufgabe steht für die HSG-Blitze am Sonntag, den 30. März an. Auswärts sind sie bei der HSG Isenburg/Zeppelinheim zu Gast, wo es gegen den Tabellensiebten um wichtige Punkte für den Klassenerhalt geht. Anpfiff der Partie ist um 16:00Uhr.

Spielbericht 09.03.2025

Die Handballdamen der HSG Oberhessen mussten am vergangenen frühen Samstagabend die nächste Niederlage hinnehmen (Bezirksoberliga Offenbach/Hanau). In einer von technischen Fehlern geprägten Partie zogen die HSG-Blitze am Ende den kürzeren. HSG Preagberg 27:21 (14:12) HSG Oberhessen. Für die Mannschaft von Trainer Daniel Porebska setzt sich der Negativtrend fort: Aus den sechs gespielten Spielen im Jahr 2025 mussten die Oberhesserinnen bereits vier Niederlagen hinnehmen. Tabellarisch wird die Luft auch dünn, da die Konkurrenz aus Fischborn erneut doppelt gepunktet hat, trennt die HSG-Blitze vom Abstiegsrang elf nur ein Punkt. Die HSG Preagberg hingegen steht durch den Heimsieg komfortabel auf Platz vier des Klassements mit 22:12 Zählern. Neben dem bereits vorher feststehenden Ausfall von Gloria Haller musste zudem Annika Stark krankheitsbedingt passen.

Positive Nachrichten gab es trotz der Niederlage für die Oberhesserinnen: Mona Altstadt, die seit einigen Wochen bereits im Training mitwirkt, debütierte in Preagberg und fügte sich direkt mit einen schönen Assists und vier Treffern ein. Haas sammelte bereits Handballerfahrung u.a bei der TG Hanau, stand aber fast neun Jahre lang nicht mehr für ein Pflichtspiel auf der Platte.

Zu Beginn des Spiels gehen die Gastgeberinnen zunächst mit 1:0 in Führung, ehe Lara Haustein nach knapp 70 Sekunden mit dem ersten Oberhessen-Treffer im Spiel zum 1:1 ausgleichen konnte. Die Gastgeberinnen gewinnen etwas die Oberhand in der Anfangsphase auch wenn die HSG-Blitze zum 3:3 Ausgleich durch Johanna Mickel kommen in der achten Minute. In der 13. Minute gelingt erst Haustein der 6:6 Ausgleich und die Debütantin Mona Altstadt sorgte für die erste Gästeführung der Partie mit ihrem Tor zum 7:6. Die favorisierten Gastgeberinnen leisteten sich ebenso wie die Oberhesserinnen viele technische Fehler, weswegen die Partie teils sehr zerfahren wirkt. In der 25. Minute netzt Linda Uebel nach feinem Spielzug zur 12:10 Führung für die HSG-Blitze, der Treffer sollte aber auch der letzte für die Gäste im ersten Abschnitt sein. Die Flaute machten sich die Gastgeberinnen zum Vorteil und ergattern mit einem 4:0-Lauf die 14:12 Pausenführung. „Wir spielen viele unsere Tore schön heraus, aber sind in viel zu vielen Phasen unkonzentriert und machen insgesamt um die 15 technische Fehler in den ersten 30 Minuten, dass ist einfach viel zu viel“, analysierte HSG-Trainer Porebska.

Der zweite Durchgang startet ähnlich wie der erste endete, zwar gelingt den Gästen durch Nina Neuhäusel der erste Nadelstich zum 13:14 und durch Johanna Mickel ein weiterer Treffer in der 36. Minute zum 14:16. Dazu gesellten sich aber erneut viele Fehler und nun auch Fehlwürfe, sodass die Gastgeberinnen die folgenden zehn torlosen Minuten der Gäste nutzten und sich auf 21:14 absetzten. Von der Schwächephase erholten sich die Oberhesserinnen nicht mehr. Mit der Schlusssirene gelingt Lilly Kling sehenswert aus 15-16 Metern der letzte Treffer der Partie zum 21:27 Endstand. „Die Partie war nach unserem schwachen Anfangsviertelstunde in der zweiten Halbzeit leider schnell entschieden. Die Niederlage wäre trotzdem vermeidbar gewesen, da die Gastgeberinnen gerade in der ersten Hälfte sich auch viele Fehler leisteten, die wir aber zu wenig zu nutzen wussten. Unsere negative Phase endet nicht von heute auf morgen, dass muss jedem bewusst sein. Wir nehmen die positiven Dinge jetzt mit aus der Partie und wollen kommendes Wochenende zuhause punkten, damit sich die Lage nicht weiter zuspitzt. Mit Mona haben wir eine starke Mittelfrau gewonnen, die uns nur helfen kann“, so Porebska abschließend.

Die Aufgabe kommenden Sonntag wird aber wahrlich keine leichte für die HSG-Blitze. In der Oberauer Waldsporthalle empfängt die HSG den Tabellenzweiten aus Flieden. Anpfiff der Partie ist um 16:00Uhr.

Spielbericht 23.02.2025

Die Handballdamen der HSG Oberhessen behalten einen Punkt zuhause. Nach einer umkämpften Partie am Sonntagabend gegen die Gäste aus Altenhaßlau trennen sich die beiden Teams Remis. HSG Oberhessen 24:24 (8:12) TV Altenhaßlau. „In einer hitzigen Partie haben die Mädels bis zum Ende gekämpft und sich diesen Punkt redlich verdient“, sagte HSG-Coach Daniel Porebska im Anschluss an die Begegnung. Durch die Siege der Konkurrenz aus Hainburg und Fischborn fallen die HSG-Blitze trotz des Punktgewinns einen Platz zurück in der Tabelle auf Rang zehn. Vom rettenden Ufer trennen die Oberhesserinnen jetzt nur mehr noch drei Zähler. Die „Sandhasen“ aus Altenhaßlau behaupten durch den einen Zähler mehr Rang fünf in der Tabelle. Zur besten Torschützin der Partie avancierte Johanna Mickel mit neun Treffern.
Zu Beginn des Spiels gehen die Gäste zunächst mit 1:0 in Führung ehe die HSG-Blitze ins Spiel finden und per Siebenmeter durch Linda Uebel mit 2:1 in Führung gehen. In einer zunächst torarmen Partie tuen sich die Gastgeberinnen offensiv schwer. Die Gäste machten sich das zum Vorteil und ziehen davon. Nach knapp der Hälfte der ersten Halbzeit führen die „Sandhasen“ mit 7:3. Johanna Mickel verkürzt vom Siebenmeterstrich im Anschluss zum 4:7. Die Oberhesserinnen verkürzen im Anschluss auf 7:9. Vor der Pause gelingt es den Gästen allerdings sich wieder etwas abzusetzen. Beim Stand von 8:12 geht es in die Kabinen. „Wir kommen eigentlich gut ins Spiel, tun uns offensiv aber dann schwer Lösungen zu finden und sind zu oft an der gegnerischen Torhüterin gescheitert“, analysierte Porebska zur Pause.
Der Start in die zweite Hälfte läuft zunächst gut für die HSG Blitze: Johanna Mickel verkürzt per Siebenmeter auf 10:12. Im Anschluss allerdings flacht der gute Start der Oberhesserinnen wieder ab und die Gäste können davonziehen. Nach zehn Minuten im zweiten Durchgang führen die „Sandhasen“ mit 15:10. In der Folge bauen die Gäste die Führung auf sechs Tore aus und ziehen davon. In der Schlussphase spitzt sich die hitzige und umkämpfte Partie zu. Die Gastgeberinnen holen Tor um Tor auf. Nach der roten Karte gegen Sarah Eck aufgrund ihrer dritten Zwei-Minuten Strafe, kippt das Momentum auf die Seite der Oberhesserinnen. In den letzten fünf Minuten werfen die HSG-Blitze drei Tore und kassieren keines. Nina Neuhäusel trifft Sekunden vor Schluss zum umjubelten 24:24 Ausgleich der gleichzeitig auch der Endstand war. „Es war wahrlich nicht unser bestes Spiel und die Mädels haben sich von der unangenehmen Spielweise der Gegnerinnen beeinflussen lassen und sich nicht auf unser Spiel konzentriert. Am Ende haben sie aber klasse gekämpft und sich den Punkt verdient. An die Leidenschaft und den Kampf müssen wir die kommenden Wochen anknüpfen, dann werden wir auch wieder erfolgreich sein“, bilanzierte Daniel Porebska.
Nach der Faschingspause geht es für die HSG-Blitze auswärts weiter. Am Samstag den 08.03. reisen die Oberhesserinnen nach Großauheim. Anpfiff der Partie gegen die HSG Preagberg ist um 17:30Uhr.

Herren II / Bezirksklasse

Spielbericht 16.03.2025 ❗NEU❗
Am frühen Sonntag war der Tabellen zweite und bis dato Auswärts ungeschlagene TV Flieden 2 zu Gast in der Waldsporthalle in Oberau. Aus der Kabine donnerte Major Tom und die Stimmung war gut und jeder hatte Lust auf das Spiel. Flieden die bereits aufgestiegen sind und in den ersten Minuten ein wenig Kräfte schonen wollte, waren sichtlich von der Einstellung und Moral überrascht. Die ersten Minuten gehörten uns und wir legten überlegt und selbstbewusst los. Schnell stellte Flieden um und es wurde ein wildes und für die Zuschauer nervenaufreibendes Spiel. In der 26. Minute konnten wir uns dann durch ein Tor von Aaron Laska mit 13:10 absetzen und hielten sehr gut mit. Wir schafften es den Gästen unser Spiel aufzudrücken und waren wesentlich effektiver im Angriff und griffig in der Abwehr, wie zuletzt in Bad Orb. So ging es völlig verdient mit 15:13 in die Pause.
Die Jungs hörten in der Kabine gut zu und wollten endlich, dass der Knoten platzt und wir mal wieder ein Spiel gewinnen. Der Ergebnissport in der Rückrunde läuft ja noch nicht so gut, was aber zum Entwicklungsprozess dazu gehört. Zwar konnte Flieden nach wideranpfiff durch Spielertrainer Lukas Heil per 7-Meter auf 15:14 verkürzen, aber dann hatten wir einen kleinen Lauf und machten schnell 3 Tore in Serie und waren das erste Mal mit vier Toren in Front. Leider hörten nicht alle richtig zu in der Kabine und eine unglückliche Situation, bescherte uns die dritte rote Karte der Saison. Ab der 36 Minute fehlte uns dann eine wichtige Säule im Spiel und Flieden nutzte die Gunst der Stunde und drehten jetzt den Spieß um. Über ein 25:27 und 27:29 liefen wir jetzt permanent hinterher und konnten nicht mehr frei aufspielen. Es war bis zur 53. Minute dermaßen viel Sand im Getriebe und wir bekamen kein Tempo mehr ins Spiel. Zwar hatten wir die Außen über 60 Minuten gut im Griff, aber es fielen zu viele Tore über die Mitte und den Kreis. Jetzt hatten wir uns zu viel von den Emotionen hinreißen lassen und anstatt Handball zu spielen, haben wir uns zu viel aufs diskutieren hinreißen lassen. Eine deutliche Ansage des Trainers an die Bank brachte den gewünschten Effekt und plötzlich ging die Tür ein Spalt weit auf. Leander Ganz, der einen rabenschwarzen Tag erwischt hat, war dann der Erste, der den Fuß in die Tür stellte und wir vier Tore in Folge erzielen konnten. Jetzt waren wir 90 Sekunden vor Schluss mit zwei Toren in Führung in die Halle stand Kopf. Es wurde hitzig und absolut chaotisch. Durch einen 7-Meter konnte Flieden wieder verkürzen, jetzt spielten wir einen Fehlpass und Leander Ganz konnte den Konter blitzsauber ablaufen und Florian Schneider machte mit seinem dritten Treffer das 32:30. Jetzt flog fast das Hallendach hoch und dann bekam Jonathan Kilb eine Zeitstrafe und Flieden verkürzte kurz darauf auf 32:31, 15 Sekunden vor Schluss. Doch das Drama fand seinen Lauf und wir spielten einen katastrophalen Fehlpass beim Anwurf und Flieden kam in Ballbesitz. Zum Glück konnten wir den Angriff per Freiwurf stoppen und Flieden legte sich den Ball gut drei Meter weiter vor, führte den Freiwurf aus und traf tatsächlich noch zum Ausgleich, mit dem Schlusspfiff. Jetzt war die Halle für einen Bruchteil still und der Schiedsrichter entschied auf falsch ausgeführten Freiwurf und wir schafften wirklich noch das kleine Wunder und gewannen ein echtes Kraftspiel. Jetzt gingen bei einigen Spielern die Emotionen durch und der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun, was aber am Endergebnis nichts mehr änderte.
Spielbericht 23.02.2025

Endlich wieder ein Sieg

Am Samstag trafen die Herren II im Heimspiel auf den TV Altenhaßlau. Unsere zweite Männermannschaft war dieses Mal von Anfang an bissig und es war viel Tempo im Spiel. Wir konnten uns in kurzer Zeit bis auf 10:2 absetzen und spielten laut Trainer Olaf Sieber, welcher zur Zeit den Cheftrainer Jerome Ulrich vertritt, eine hervoragende erste Halbzeit. Über 14:5, 17:9 ging es dann in die Halbzeitpause. In dieser Halbzeit wurden die Fehler minimiert und der schnele Handball den wir bevorzugt spielen hat uns hier den Erfolg beschert. 

Die Stimmung der Mannschaft war natürlich euphorisch und das Publikum in der Halle machte eine super Stimmung. In der zweiten Hälfte ließen die Jungs dann auch nichts mehr anbrennen. Grundsätzlich war die Abwehr inklusive den gut aufgelegten Torhütern eine Einheit und stand im Großteil der Zeit gut da. Es entwickelte sich weiterhin ein schnelles Spiel unsererseits und wir konnten den Gegner auf Abstand halten. Von Anfang an spielten wir die Schnelligkeit aus und von 24:15 gewannen wir am Ende souverän mit 41:33. 

HSG Jugend
HSG beim DHB Supercup 2024

Erstmalig in der Vereinsgeschichte der HSG Oberhessen, Spieler, Betreuer, Trainer und Eltern gemeinsam zum DHB Supercup nach Düsseldorf gefahren. Samstag morgens sind zwei Busse aus der Region Oberhessen gestartet, um sich die Spiele der Frauen- und Männermannschaften anzuschauen. Wie bei jedem Supercup haben die deutschen Meister gegen die deutschen Pokalsieger gespielt. Bei den Herren konnte sich in letzter Minute die Füchse Berlin den Titel holen. Bei dem Damen habt der HB Ludwigsburg in ihrem ersten Pflichtspiel unter neuen Namen den Titel geholt. Nach den Spielen ging es für die meisten wieder mit dem Bus heim. Unsere Seniorenmannschaften nutzen die Gelegenheit und haben im Anschluss einen Teamabend in der Düsseldorf gemacht und sind am nächsten Morgen mit dem Zug zurückgekommen.

 

HSG Jugend an der "Playa de Nied"

Auch in diesem Jahr waren zwei Mannschaften der HSG am Beachcup an der „Playa de Nied“ am Start. Am Tag zuvor ging es für den HSG-Tross mit dem Zug Richtung Frankfurt.
Dort angekommen wurde zuerst das Zeltlager für die Nacht aufgeschlagen und im Anschluss gleich die ersten Spuren im Sand gezogen. Sowohl die männliche als auch die weibliche D-Jugend bei ihrem Sand-Debüt schlossen das Turnier auf dem 2. Platz ab.
Besonders groß war die Freude bei Henri Appel, der bei der männlichen D-Jugend zum Spieler des Turniers gewählt wurde.

Trotz des durchwachsenen Wetters hatten alle Beteiligten einen riesen Spaß und freuen sich schon aufs nächste Jahr!

 

Froschparade 2024 / Schnuppertraining 25.05.2024

Schöne Grüße wünscht die HSG-Jugend vom Kinderfest der „Froschparade“ am vergangenen Sonntag (05.05.2024). Dieses Jahr waren wir mit einer riesigen Wurfscheibe vertreten und konnten mit vielen Familien in Kontakt treten.

Im Zuge des Kinderfest laden wir alle zu einem Schnuppertraining am 25.05.2024 in die Wilhelm-Lückert Halle in Büdingen ein. Start ist um 10 Uhr. Lernt uns als Verein und vor allem den Handball näher kennen. 

Wir freuen uns auf euch!

 

Schnuppertraining 25.05.2024